Der 58 Jahrgang der BFC war besonders groß und musste besondere Heruasforderungen msitern – beides aufgrund der Corona-Pandemie.
Die besten Absolventen (v. li.) Christian Schneider, Paul Antesmann, Marvin Nett und Lina Thissen erhielten Stipendien.
(Bild: BFC)
Es gab zwar gute Gründe zu feiern, aber eben auch die Corona-Auflagen. Und so musste die große Abschlussfeier für die 86 frischgebackenen Betriebswirte im Kfz-Gewerbe an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) in Northeim ausfallen. Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden wurde aber dennoch auf die Leistung der jungen Absolventen angestoßen.
Schulleiterin Sylvia Gerl lobte den 58. Jahrgang der BFC für sein besonderes Engagement in diesem Krisenjahr. Corona sorgte auch in Northeim für Herausforderungen, aber nicht für sinkende Anmeldungen. Im Gegenteil – sie lagen höher denn je, sagte Gerl in ihrer Rede. Statt mit sonst 100 Teilnehmern startete deshalb der Jahrgang vor elf Monaten mit 110, um so mehr Bewerbern die Möglichkeit zur begehrten Weiterbildung in Niedersachsen zu geben. Aufgrund der guten Ausstattung der Schule und den bereits vorhandenen digitalen Möglichkeiten konnte die Weiterbildung ohne Unterbrechung auch online stattfinden.
Der BFC-Vorsitzende Helmut Peter und Achim Kreyenpoth, bei der BDK zuständig für die Kooperation mit der Schule, gratulierten und hießen die Absolventen „im Kreis der BFC-Familie“ willkommen. Für die besten Abschlüsse stiftete MAN zum wiederholten Mal Stipendien in Höhe von jeweils 3.000 Euro. Aufgrund der guten Leistungen gab es in diesem Jahr sogar vier anstatt drei Stipendien. Diese erhielten Christian Schneider, Paul Anetsmann, Marvin Nett und Lina Thissen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.