Über 100 Auszubildende von ATU haben sich in diesem Jahr am „World Cleanup Day“ beteiligt. Sie sammelten in Straßen und Grünanlagen rund um ihre Ausbildungsstandorte Müll ein.
Die Auszubildenden in Kamen befreiten das Gelände um die ATU-Filiale von Müll aller Art.
(Bild: ATU)
ATU-Azubis aus 25 Standorten in ganz Deutschland und Österreich haben sich an der Umweltschutzaktion „World Cleanup Day“ beteiligt. Rund um die einzelnen ATU-Filialen befreiten die insgesamt über 100 Nachwuchskräfte die Straßen und Grünanlagen von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll befreit. Insgesamt konnten die Azubis rund 100 Müllsäcke mit einem Gesamtgewicht von circa einer Tonne.
Zur Vorbereitung der Aktion hatten sich die Azubis in den jeweiligen Vertriebsregionen zusammengetan und die Sammelaktion mit ihren Betreuern organisiert. Auch die Auswahl der zu reinigenden Straßen und Grünanlagen planten die jungen Leute eigenhändig.
Während der Aktion fanden die Sammler neben kiloweise Plastik- und Verpackungsmüll auch einige ungewöhnliche Sachen: vom verrosteten Fahrrad über alte Reifen bis hin zu Möbelstücken war alles dabei.
„Mein Dank gilt all unseren Azubis, die an dieser sinnvollen Aktion teilgenommen haben", sagt Matthieu Foucart, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Durch die Befreiung der Umwelt von Müll haben sie einen wertvollen Beitrag für eine saubere und plastikmüllfreie Zukunft geleistet – das macht mich stolz."
Der diesjährige „World Cleanup Day“ fand am 17. September statt. Bei diesem Aktionstag setzen Menschen weltweit ein Zeichen gegen Plastikmüll und Umweltverschmutzung. An der Umweltaktion beteiligten sich im vergangenen Jahr weltweit rund 14 Millionen Menschen in 191 Ländern und entfernten dabei 53 Tausend Tonnen Müll aus der Natur.
(ID:48591107)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.