World Cleanup Day ATU-Azubis sammeln eine Tonne Müll

Von Johannes Büttner

Über 100 Auszubildende von ATU haben sich in diesem Jahr am „World Cleanup Day“ beteiligt. Sie sammelten in Straßen und Grünanlagen rund um ihre Ausbildungsstandorte Müll ein.

Die Auszubildenden in Kamen befreiten das Gelände um die ATU-Filiale von Müll aller Art.
Die Auszubildenden in Kamen befreiten das Gelände um die ATU-Filiale von Müll aller Art.
(Bild: ATU)

ATU-Azubis aus 25 Standorten in ganz Deutschland und Österreich haben sich an der Umweltschutzaktion „World Cleanup Day“ beteiligt. Rund um die einzelnen ATU-Filialen befreiten die insgesamt über 100 Nachwuchskräfte die Straßen und Grünanlagen von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll befreit. Insgesamt konnten die Azubis rund 100 Müllsäcke mit einem Gesamtgewicht von circa einer Tonne.

Zur Vorbereitung der Aktion hatten sich die Azubis in den jeweiligen Vertriebsregionen zusammengetan und die Sammelaktion mit ihren Betreuern organisiert. Auch die Auswahl der zu reinigenden Straßen und Grünanlagen planten die jungen Leute eigenhändig.

Während der Aktion fanden die Sammler neben kiloweise Plastik- und Verpackungsmüll auch einige ungewöhnliche Sachen: vom verrosteten Fahrrad über alte Reifen bis hin zu Möbelstücken war alles dabei.

„Mein Dank gilt all unseren Azubis, die an dieser sinnvollen Aktion teilgenommen haben", sagt Matthieu Foucart, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Durch die Befreiung der Umwelt von Müll haben sie einen wertvollen Beitrag für eine saubere und plastikmüllfreie Zukunft geleistet – das macht mich stolz."

Der diesjährige „World Cleanup Day“ fand am 17. September statt. Bei diesem Aktionstag setzen Menschen weltweit ein Zeichen gegen Plastikmüll und Umweltverschmutzung. An der Umweltaktion beteiligten sich im vergangenen Jahr weltweit rund 14 Millionen Menschen in 191 Ländern und entfernten dabei 53 Tausend Tonnen Müll aus der Natur.

(ID:48591107)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung