Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe BLG Logistics wird Förderer der BFC

Von Johannes Büttner Lesedauer: 1 min |

BLG Logistics geht eine Partnerschaft mit der Bundesfach-schule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) ein. Der Logistikdienstleister wird Fördermitglied im Schulverein der Kaderschmiede in Northeim.

BFC-Geschäftsführerin Sylvia Gerl, Geschäftsführer Inlandterminals BLG Automobile Christian Hegel und BLG-Personalleiter Automobile Filip Rochell (v. li.) vereinbarten die Zusammenarbeit.
BFC-Geschäftsführerin Sylvia Gerl, Geschäftsführer Inlandterminals BLG Automobile Christian Hegel und BLG-Personalleiter Automobile Filip Rochell (v. li.) vereinbarten die Zusammenarbeit.
(Bild: BLG Logistics)

Fähigkeiten und Fachkenntnisse in der Betriebswirtschaft sind für Nachwuchskräfte in der Kfz-Branche von großer Bedeutung. Davon ist man nach eigenen Angaben beim Logistikdienstleister BLG Logistics überzeugt, der unter anderem für internationale Automobilkonzerne tätig ist. Zugleich leide auch diese Branche unter einem Fachkräftemangel, dabei hänge der „Erfolg als Unternehmen von qualifizierten Mitarbeitenden ab, die wir für uns gewinnen und langfristig binden können“, sagt Filip Rochell, BLG-Personalleiter für den Geschäftsbereich Automobile.

Deshalb will BLG nun mit der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) in Northeim zusammenarbeiten. Das Unternehmen ist jetzt Fördermitglied im Schulverein der BFC. „Wir vermitteln unseren Studierenden praxisorientiert alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben in vielen verschiedenen Feldern und Positionen der Kraftfahrzeugbranche sind“, nennt Geschäftsführerin Sylvia Gerl die Vorzüge der Bundesfachschule.

Die BFC ist die einzige Institution in Deutschland, die solch ein übergreifendes Studium zum/zur Betriebswirt/in im Kfz-Gewerbe (HWK) ermöglicht. Mit ihrem Abschluss verfolgen die meisten BFC-Studierenden das Karriereziel, im Automobilhandel oder bei Herstellern, Importeuren, Zulieferern und Dienstleistern eine mittlere oder gehobene Führungsposition zu übernehmen. Seit Bestehen der BFC haben dort rund 8.000 Absolventen ihr Studium erfolgreich abgeschlossen.

Christian Hegel, Geschäftsführer Inlandterminals der BLG Automobile Logistics, sieht großes Potenzial in der Partnerschaft: „Durch unseren Status als Fördermitglied unterstützen wir den einzigartigen Ansatz der BFC und tragen zur Zukunftssicherung unserer Branche bei. Darüber hinaus können wir frühzeitig an Studierende herantreten und ihnen Perspektiven bei uns aufzeigen. Besonders in den Bereichen Projekt-und Kundenmanagement haben wir da gute Einsatzmöglichkeiten.“

(ID:49540866)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung