Autos spielen in der Popkultur eine wichtige Rolle. Ein britisches Vergleichsportal hat analysiert, welche Marken am häufigsten in Popsongs thematisiert werden.
Keine Automarke wird so oft besungen wie Mercedes
(Bild: Daimler)
Janis Joplin hat es schon im Jahr 1970 getan: „Oh Lord, won‘t you buy me a Mercedes Benz“ sang sie in der ersten Zeile eines ihrer bekanntesten Songs. Sie war wohl nicht die Erste und ganz sicher nicht die Letzte, die den Namen der schwäbischen Marke in einem Liedtext verwendete. Bis heute ist Mercedes mit deutlichem Vorsprung die weltweit am meisten besungene Automarke.
Herausgefunden hat dies das britische Vergleichsportal Uswitch. Das Unternehmen ließ das Portal Lyrics.com, auf dem Millionen von Songtexten zu finden sind, nach verschiedenen Automarken durchsuchen. Das Ergebnis: 16.415 Musikstücke enthalten den Begriff Mercedes. Ein besonders großer Fan der Marke mit dem Stern scheint der Rapper Kollegah zu sein. In 33 seiner Titel kommt der Begriff Mercedes vor.
Mit deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz rangiert Lamborghini mit 9.546 Nennungen, gefolgt von Bentley, Ferrari und Porsche. Es sind also die hochpreisigen Marken, die die Künstler besonders zu faszinieren scheinen. Der junge Aufsteiger Tesla fällt ebenso in diese Kategorie wie Rolls Royce, Bugatti und Maserati. Sie alle können sich noch vor internationalen Volumenherstellern wie Toyota, Volkswagen, Renault oder Kia platzieren.
Während sich die Superstars der Musikszene die Luxuskarossen der Nobelmarken zweifellos auch leisten können, besingen viele andere wohl eher ihren Traumwagen als ihren tatsächlichen Besitz. Auch Janis Joplin besaß übrigens Zeit ihres kurzen Lebens niemals einen Mercedes, dafür aber einen Porsche. Und auch diese Marke hat sie besungen: „My friends all drive Porsches“, heißt es in der zweiten Zeile ihres Mercedes-Benz-Lieds.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.