Karosseriebauer-Innung Köln Digitalisierung verbessert Lernerfolg
Die Automobiltechnik wird digitaler und komplexer, entsprechend steigen die Anforderungen an die Ausbildung. Um Schritt zu halten und den Nachwuchs mit fundierten Kompetenzen auszustatten, setzt nun die Innung Köln auf digitale Ausbildung.

Die Karosseriebauer-Innung Köln macht Ernst mit der Digitalisierung. Mit dem Ausbildungsjahr 2023 startet ein Pilotprojekt zum digitalen Berichtsheft und E-Learning. „Wir positionieren uns als hochtechnologisierte, fortschrittliche Branche“, begründete Obermeister Oliver Nienhaus einen Aspekt des Vorhabens. Die Weichen für die Entwicklung hatten die Mitgliedsbetriebe der Karosseriebauer-Innung in ihrer Versammlung im November 2022 einstimmig gestellt. Die Innung arbeitet eng mit der Kfz-Innung Köln zusammen.
„Wir müssen in der Ausbildung digitaler werden“, ist für Nienhaus klar. Dafür nutzt die Innung das Digitalpaket der Vogel Communications Group und der Fachzeitschrift »Fahrzeug + Karosserie«, das seit August 2022 fertiggestellt ist und in der Innung in einem Pilotprojekt getestet wurde. Nach drei Monaten Erprobung hat sich das neue Tool aus Sicht der Innung bewährt. „Die Online-Schulungsteile ergänzen die Kenntnisnachweise sinnvoll“, bekräftigt Michael Siegel, Mitglied des Innungsvorstands.
„Mit den interaktiven Übungen rekapitulieren die Auszubildenden die in der Werkstatt eingeübten Arbeitsschritte und erreichen so einen langfristigen Lernerfolg“, bilanziert Siegel. Für seine Auszubildende Bernadette Krüger ist die Plattform einfach zu bedienen und selbsterklärend. Ihr gefällt besonders, dass sie überall darauf zugreifen und ihr Berichtsheft beispielsweise auch auf dem Handy in der Bahn ausfüllen kann.
Auf Empfehlung der Vorstände haben sich die Mitglieder in der Innungsversammlung verpflichtet, das digitale Berichtsheft ab dem nächsten Lehrjahr mit Beginn Herbst 2023 einzuführen. Voraussetzung für den Betrieb ist das Abonnement der Fachzeitschrift »Fahrzeug + Karosserie«, welches Ausbildungsbetriebe ohnehin führen. Der Aufschlag pro Auszubildenden ist in der Pilotphase mit Ausbildungsstart 2023 kostenfrei. Lehrer, Dozenten, Prüfer, Ausbilder und Auszubildende erhalten ebenfalls freie Zugänge.
Im nächsten Schritt werden Ausbilder, Prüfer und Lehrer in Onlineschulungen mit dem neuen Programm vertraut gemacht. Künftig sollen dann auch die Überbetrieblichen Lehrgänge in das Digitalangebot integriert werden. Ziel ist eine umfassende Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung im Zusammenspiel von Ausbildungsbetrieb, Lehrgängen und interaktivem E-Learning.
Der Zuständigkeitsbereich der Karosseriebauer-Innung Köln erstreckt sich neben dem Gebiet der Stadt Köln auch auf die Stadt Leverkusen, den Rheinisch-Bergischen Kreis, den Erftkreis und den Oberbergischen Kreis.
(ID:48961841)