Die beiden Teilnehmer des deutschen Kfz-Gewerbes Manuel Schmied und Andreas Schuck haben bei den Berufs-Europameisterschaften Euroskills die Hälfte ihrer Aufgaben gemeistert. Unterstützt werden sie in Danzig auch von Fans aus der Heimat.
Die deutschen Teilnehmer und ihre Unterstützer (v. li.): Birgit Behrens, René Gravendyk, Experte Thomas Holzmann, Manuel Schmied, Andreas Schuck und Tobias Zander.
(Bild: Büttner – VCG)
Halbzeit bei den Euroskills 2023 in Danzig: Nach der Eröffnungsfeier am Dienstag stehen nun vom 6. bis 8. September die Wettkampftage auf dem Programm. Damit ist für die beiden deutschen Kfz-Mechatroniker Manuel Schmied (Pkw) und Andreas Schuck (Nfz) der große Moment gekommen, das in den Wochen und Monaten zuvor Erlernte und Trainierte unter großem Zeitdruck und öffentlicher Beobachtung in die Tat umzusetzen.
Die Auslosung wollte es so, dass die beiden deutschen Teilnehmer gleich am ersten Wettkampftag die Hälfte ihrer Aufgaben erledigen mussten. Wie sie dabei abgeschnitten haben, wissen sie allerdings noch nicht. Die Ergebnisse werden erst im Rahmen der Siegerehrung am 9. September bekannt gegeben.
Doch egal wie es ausgeht, im Prinzip sind hier alle Teilnehmer Gewinner, findet René Gravendyk. „Hier treten die besten aus ganz Europa an, um den allerbesten zu ermitteln“, sagt der Vorsitzende des ZDK-Berufsbildungsausschusses. Gemeinsam mit ZDK-Geschäftsführerin Birgit Behrens ist er nach Danzig gereist, um die Teilnehmer des deutschen Kfz-Gewerbes moralisch zu unterstützen.
Zur Fan-Delegation gehören außerdem zwei junge Männer, die den Druck der Wettkampfsituation bestens kennen. Stefan Mißbach, Sieger der Worldskills 2022, und Tobias Zander, deutscher Teilnehmer an den Euroskills 2021, verfolgen live vor Ort mit, wie sich ihre Nachfolger schlagen und drücken natürlich ebenfalls die Daumen. Auch der autoFACHMANN wünscht weiterhin viel Glück.
(ID:49690801)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.