Das Fachvokabular in der Kfz-Branche ist nicht immer einfach zu verstehen – speziell für Azubis, die noch nicht lange in Deutschland leben. Eine kostenlose App kann nun dabei helfen.
Die Lunes-App hilft Azubis verschiedener Branchen.
(Bild: Lunes)
Laut einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit hatten im vergangenen Jahr 39 Prozent der Auszubildenden einen Migrationshintergrund – Tendenz steigend. Und während einige davon schon hierzulande geboren sind und akzentfrei Deutsch sprechen, sind andere erst kürzlich als Flüchtlinge hierher gekommen und tun sich mit der Sprache noch schwer. In der Ausbildung müssen sie dann auch noch Fachvokabular lernen, das in normalen Deutsch-Kursen eher nicht vermittelt wird.
An diesem Punkt setzt die neue Lern-App Lunes an. Mit ihrer Hilfe können geflüchtete und neu zugewanderte Auszubildende Fachvokabeln für über 30 verschiedene Ausbildungsberufe lernen, darunter auch der Kfz-Mechatroniker. Entwickelt hat die App der gemeinnützige Integrationsverein „Tür an Tür“ aus Augsburg, der sie über die üblichen Stores kostenlos vertreibt.
Mit der Lunes-App können Auszubildende anhand von Bildern die Aussprache und Schreibweise von relevanten Fachvokabeln trainieren und werden so besser auf den Berufsalltag vorbereitet. „Wir wollen nicht nur Unternehmen in Deutschland bei der Fachkräftesicherung unterstützen, sondern auch die Abbruchquoten von Menschen mit Deutsch als Zweitsprache in Ausbildungsverhältnissen reduzieren“, sagt Daniel Kehne, Projektleiter von Lunes und Teil der Geschäftsführung der „Tür an Tür“-Digitalfabrik.
Die Lunes-App ist kostenlos und ohne Registrierung direkt nach dem Herunterladen nutzbar. Für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe gibt es zusätzlich die Möglichkeit, individuelle Vokabellisten zu pflegen. Die gesamte Entwicklung von Lunes findet quelloffen (Open Source) statt. Finanziert wurde die Entwicklung des Projekts unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Kreis Olpe.
Weitere Informationen und die Links zum Download aus den Stores von Google und Apple finden Sie unter www.lunes.app.
(ID:48563399)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.