Der alljährliche Concertare-Händlertest im Auftrag der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ hält durchaus positive Entwicklungen fest. Doch in zentralen Aufgaben hat der Handel noch dringenden Nachholbedarf.
Funktionen des Autos zu erklären, ist eine zentrale Aufgabe des Handels. Doch in der Umsetzung gibt es laut Concertare Defizite.
(Bild: Promotor)
Der Kfz-Handel hat sich in der Corona-Pandemie wacker geschlagen – und im alljährlichen Concertare-Test im Auftrag der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ mit 58 von 100 möglichen Punkten doch nur die Gesamtnote „nicht zufriedenstellend“ erzielt . Im Vorjahr war das Ergebnis mit 50 Punkten allerdings noch schlechter ausgefallen, 2019 mit 63 Punkten aber auch deutlich besser.
Versagt haben die Autoverkäufer aus Sicht der Concertare-Tester vor allem in zwei Kategorien: beim Angebot zur Probefahrt (47 Punkte) und bei der Nachverfolgung nach dem Kontakt im Autohaus (24 Punkte). Es sind Punkte, in denen der stationäre Handel im Wettbewerb mit dem Onlinevertrieb seine Stärken sieht.
In einem weiteren Kernaufgabenfeld des stationären Handels ist das Gesamtergebnis mäßig: in der Produktdemonstration (54 von 100 Punkten). Allerdings stellten die Tester hier fest, dass die fehlenden Vorführwagen aufgrund der Lieferschwierigkeiten das Ergebnis negativ beeinflusst hätten.
Trotz aller widriger Umstände konnten einige Marken zum Teil deutlich bessere Ergebnisse erzielen als im Vorjahr: Mercedes legte um 21 auf 67 Punkte im Gesamtranking zu, für Opel ging es 18 Punkte nach oben (auf 63), für Land Rover 17 Punkte (auf 68). Nochmals stark verloren haben die Letzten im Markenranking: Mazda (–17) und Mitsubishi (–13).
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.