WorldSkills 2022 Training für deutschen Kfz-Mechatroniker in Abu Dhabi
Anbieter zum Thema
Die Berufe-Weltmeisterschaft WorldSkills findet in diesem Jahr in einem ganz besonderen Format statt. Dadurch hat der deutsche Teilnehmer bei den Kfz-Mechatronikern, Stefan Mißbach, sogar ein Heimspiel. Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb stellte er sich im Juli der „Friendly Skills Competition“ in Abu Dhabi.

Die WorldSkills sollten im Oktober eigentlich in Shanghai stattfinden. Doch Corona hat den Veranstaltern schon zum zweiten Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Um den Wettbewerb nicht erneut abzusagen, gibt es in diesem Jahr eine „WorldSkills Competition 2022 Special Edition“. Die 61 Wettkämpfe in den unterschiedlichen Disziplinen finden zwischen dem 7. September und dem 26. November in 15 Ländern und Regionen statt. Die Kfz-Mechatroniker für die Pkw-Technik starten vom 25. bis 28. Oktober im Bildungszentrum der Kfz-Innung Dresden. Die dortigen Werkstätten bieten als Bundesleistungszentrum von WorldSkills Germany ein hervorragendes Umfeld für diesen Wettbewerb.
Wettkampfpraxis für die Weltmeisterschaften
Die Entscheidung von WorldSkills International bescheren dem deutschen Teilnehmer der Kfz-Mechatroniker, Stefan Mißbach, ein Heimspiel. Er stammt aus Dresden und konnte sich hier auch beim Eurocup im März 2022 sein Ticket für die WorldSkills erkämpfen. Um sich nun auf den nächsten internationalen Wettbewerb vorzubereiten, durfte er im Juli mit Bundestrainer Thomas Holzman nach Abu Dhabi reisen, um dort bei der „Friendly Skills Competition“ gegen Kfz-Mechatroniker aus Abu Dhabi und Japan anzutreten. Auch diese nutzten den Wettbewerb zur Vorbereitung auf die WorldSkills.
Das Programm war nach Angaben von Holzmann sehr anspruchsvoll. Die Stationen hatten Weltmeisterschafts-Niveau. Innerhalb von jeweils zwei Stunden galt es Aufgaben in folgenden acht Bereichen zu bearbeiten:
- Motormechanik
- Diagnose der Motormechanik
- Motordiagnose Zündung
- Motordiagnose Sensoren
- Bremse
- Fahrwerk
- Komfortelektronik
- CAN-BUS
Mißbach und Holzmann konnten durch diesen Vorbereitungswettbewerb sehr gut ermitteln, in welchen Bereichen sie die weitere Vorbereitung intensivieren müssen. Außerdem war die zusätzliche Wettkampfpraxis eine hilfreiche Erfahrung für den jungen Kfz-Experten.
Denn Mißbach hatte 2021 beim sächsischen Landeswettbewerb des PLW den zweiten Platz erreicht und deshalb nicht am Finale dieser deutschen Meisterschaft der Kfz-Mechatroniker teilgenommen. Auch war er erst drei Wochen vor dem Eurocup in das Teilnehmerfeld nachgerückt, weil der ursprünglich eingeplante Kfz-Mechatroniker erkrankt war. So fehlte ihm die Wettkampfpraxis aus dem PLW-Finale. Umso beeindruckender war sein zweiter Platz beim Eurocup. Durch die „Friendly Skills Competition“ hat er nun noch einmal sein Können in einem Internationalen Wettbewerb beweisen können. Als begeisterter Turniertänzer ist er außerdem Stress und Wettkampfatmosphäre gewöhnt. Das sind gute Voraussetzungen, um bei seinem Heimspiel im Oktober gutes Ergebnis zu erzielen.
(ID:48525682)