Stellenanzeigen spielen für Schülerinnen und Schüler bei der Suche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz nach wie vor eine wichtige Rolle. Das besagt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Trendence.
Jugendliche finden häufig über Suchmaschinen zu Ausbildungsplätzen.
(Screenshot: Büttner – autoFACHMANN)
Schülerinnen und Schüler beginnen ihre Jobsuche in erster Linie über Suchmaschinen wie Google. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence-HR-Monitors, für den das Marktforschungsunternehmen Trendence bundesweit 1.704 junge Menschen, die sich derzeit mit ihrem Berufseinstieg befassen, befragt hat.
Demzufolge sind Stellenanzeigen bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsvertrag besonder wichtig. 61,5 Prozent der Befragten finden die Jobs, auf die sie sich schließlich bewerben, über die Ausschreibungen der Unternehmen.
Während ältere Kandidaten-Gruppen wie Studierende oder bereits berufserfahrene Beschäftigte hier direkt über Online-Jobbörsen zu den passenden Arbeitgebern finden, nutzen Schüler überwiegend allgemeine Suchmaschinen dafür. Gut die Hälfte wählt diesen Weg, ein Drittel steuert direkt Stellenbörsen an.
Neben der klassischen Stellenanzeige vertrauen die Jugendlichen bei der Jobsuche vor allem auf Eigeninitiative und Hinweise aus dem eigenen Bekanntenkreis. Rund ein Drittel setzt auf Initiativbewerbungen beim Wunscharbeitgeber. Ähnlich viele werden über persönliche Kontakte, in erster Linie ihre Eltern, auf Unternehmen aufmerksam, denen sie schließlich eine Bewerbung schicken.
Die jungen Berufseinsteiger sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und treten entsprechend selbstbewusst auf. Das schlägt sich auch in hohen Anforderungen an die Stellenanzeigen nieder: 40 Prozent der Studienteilnehmer haben schon einmal auf eine Bewerbung verzichtet, weil sie in der Ausschreibung keine Kontaktinformation gefunden haben. Jeweils ein Drittel verzichtete auf eine Bewerbung, weil Ausschreibung zu lang beziehungsweise zu unübersichtlich gewesen sei.
Interessierte Arbeitgeber können den Trendence Trend Report „Quo Vadis Stellenanzeigen“ hier kostenlos herunterladen. Übrigens: Speziell für die Bedürfnisse von Autohäusern und Kfz-Werkstätten hat die Initiative Autoberufe einen kostenlosen Werkzeugkasten Azubi-Recruiting zusammengestellt.
(ID:49297236)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.