Gütegemeinschaft Autoberufe Wirksame Qualifizierungskonzepte

Von Johannes Büttner

Nachdem sich die beiden Gütegemeinschaften für Service und Vertrieb 2020 zur neuen Gütegemeinschaft Autoberufe vereinigt haben, zogen die Mitglieder bei ihrer jüngsten Jahrestagung eine erste Zwischenbilanz.

Birgit Behrens, Heiko Schmidt und Ute Schulze bilden den Vorstand der Gütegemeinschaft.
Birgit Behrens, Heiko Schmidt und Ute Schulze bilden den Vorstand der Gütegemeinschaft.
(Bild: Büttner/autoFACHMANN)

Rund zwei Jahre ist die Gütegemeinschaft Autoberufe inzwischen alt, nun kamen die Mitglieder erstmals zu einer Präsenzveranstaltung zusammen. Rund 40 Trainingsexpertinnen und -experten aus den Reihen von Automobilherstellern, Importeuren und des ZDK trafen sich Ende Juni in Bonn zu ihrer Jahrestagung.

Die bisherigen Treffen – angefangen von der „Hochzeit“ zwischen den vormaligen Gütegemeinschaften Geprüfter Automobilverkäufer sowie Service – hatten nur virtuell erfolgen können. Und auch wenn alle Beteiligten während der Corona-Pandemie die Digitalisierung deutlich vorangetrieben haben: Die direkte Begegnung sorgt doch für eine angenehmere Atmosphäre und ist von Zeit zu Zeit unerlässlich, waren sich die Teilnehmer am Ende zweier arbeitsintensiver Tage einig.

Auch die Zertifizierung von Ausbildungskonzepten der Hersteller und Importeure für die Berufe Automobilverkäufer, Serviceberater, Teile- und Zubehörverkäufer oder Serviceassistent war zwischenzeitlich pandemiebedingt nur digital möglich gewesen. Hier gilt ebenfalls: „Eine Zertifizierung ist zwar auch digital möglich, gestaltet sich aber in Präsenz deutlich einfacher“, so Birgit Behrens, Vorstandmitglied der Gütegemeinschaft Autoberufe und ZDK-Geschäftsführerin.

Ergänzendes zum Thema
Gütegemeinschaft
Qualifizierte Weiterbildung

Die Branchenverbände VDA, VDIK und ZDK haben Gütegemeinschaften mit dem Ziel gegründet, verschiedene Trainingskonzepte der einzelnen Automobilhersteller, Importeure und Zulieferer in ein einheitliches, verbindliches Weiterbildungskonzept umzuwandeln. Älteste Gütegemeinschaft war 1998 die für Geprüfte Automobilverkäufer/innen (GAV).

Weitere Gütegemeinschaften folgten für den Bereich Automobilservice, namentlich der/die geprüfte Automobil Serviceberater/in (GASB), der/die geprüfte Automobileteile- und Zubehörverkäufer/in (GATZV) und der/die geprüfte Automobil Serviceassistent/in (GASA). Diese wurden 2016 in der Gütegemeinschaft Service zusammengefasst. Seit 2020 schließlich erfolgen all diese zertifizierten Weiterbildungen unter dem gemeinsamen Dach der Gütegemeinschaft Autoberufe. Aktuell sind 32 Marken in der Gütegemeinschaft vertreten.

Transfer und Wirksamkeitsmessung

Ohnehin standen auf der Jahrestagung eine erste Zwischenbilanz zu den Zertifizierungen nach dem neuen, 2020 verabschiedeten Verfahren auf dem Programm. Einige Marken haben bereits erste Praxiserfahrungen damit gesammelt und weiterführende Ideen zu den Themen Transfer und Wirksamkeitsmessung vorgestellt.

Ein weiteres Ziel der neuen Strategie war es, individualisierte und zukunftsweisende Qualifizierungskonzepte zu entwickeln, die nicht an starre Trainingsprogramme und -zeiten gekoppelt sind. Damit reagiert die Gütegemeinschaft auf geänderte Einstellungen von Zielgruppen, neue Kommunikationsformate und die Anforderungen des Marktes.

Deshalb gibt es nun eine ausführliche Standortbestimmung, um die bereits vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmer zu ermitteln. Die noch zu entwickelnden Kompetenzen vermitteln die Trainer einiger Marken im Anschluss in einem modularen System aus einzelnen Qualifizierungsbausteinen. Wichtige Faktoren für den langfristigen Erfolg sind dabei Motivation und Selbstwirksamkeit der Teilnehmer, Relevanz und aktives Üben der Inhalte sowie die Anwendungsmöglichkeiten und die Unterstützung im Betrieb durch Kollegen und Vorgesetzte.

(ID:48429061)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung