Die BFC hat ihren 59. Jahrgang verabschiedet. Insgesamt 80 Absolventen erhielten in Northeim ihre Urkunden.
Schulleiterin Sylvia Gerl blickte auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück.
(Bild: Büttner/»kfz-betrieb«)
Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe darf sich über 80 frisch gebackene Betriebswirte im Kfz-Gewerbe freuen. 76 von ihnen erwarben das Diplom im Rahmen eines elfmonatigen Präsenzstudiums an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kfz-Gewerbe (BFC) in Northeim. Vier weitere setzten nach einem Fernstudium zum Automobilökonom noch den Betriebswirt oben drauf.
Ursprünglich war die Gruppe, die im vergangenen Sommer das Studium aufgenommen hatte, noch 20 Köpfe größer gewesen. Doch die Anforderungen an der BFC seien hoch und die Nachwuchskräfte müssten viel leisten, betonte BFC-Vorstand Helmut Peter im Rahmen der feierlichen Zeugnisübergabe am 30. Juni in Northeim. Er forderte die Absolventen des 59. Jahrgangs auf, das während des Studiums Gelernte im Berufsleben anzuwenden und am Netzwerk der BFC-Familie mitzuknüpfen.
Ganz ähnlich lauteten die Wünsche von Schulleiterin Sylvia Gerl. Sie blickte außerdem auf das vergangene Jahr mit Highlights wie Jobbörse und Autorallye zurück sowie auf Klausuren und Projektarbeiten. Auch die Corona-Pandemie habe das Studienjahr wieder geprägt. Glücklicherweise habe es aber zumindest während der Prüfungszeit keine Ausfälle gegeben. „Wir haben es uns schön gemacht, aber auch viel gearbeitet“, lautete Gerls Fazit.
Preise für die besten Absolventen
Ihr Dank galt natürlich ihrem Dozenten-Team sowie den Studierenden, die ihre Schule unter anderem auf der Werbetour durch die Berufsschulen der Republik unterstützt haben. Ein besonderes Lob ging an die Freunde und Förderer der BFC. Zu erwähnen sind hier unter anderem die Firma MAN, die gleich sechs Absolventen mit Stipendien unterstützt, sowie die BDK, die Gutscheine für die beiden besten Studierenden überreichte.
Um die Zukunft der BFC ist Gerl und Peter nicht bange: Der 60. Jahrgang ist bereits ausgebucht. Auch wer 2023 ein Studium aufnehmen möchte, sollte nicht mehr lange mit der Anmeldung warten. Zumindest für das Fernstudium sind auch für diesen Termin nur noch Restplätze verfügbar.
(ID:48442492)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.