Initiative „Handwerk macht Schule“ Autoberufe im Schulunterricht

Von Johannes Büttner |

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks unterstützt Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit Unterrichtsmaterialien. Das Kfz-Gewerbe ist aktuell mit drei Unterrichtseinheiten vertreten.

Das Kfz-Gewerbe ist unter anderem mit der Einheit „Woraus bestehen Autos?“ vertreten.
Das Kfz-Gewerbe ist unter anderem mit der Einheit „Woraus bestehen Autos?“ vertreten.
(Screenshot: Handwerk macht Schule)

Das Portal „Handwerk macht Schule“ will die Vielfalt des Handwerks in die Schulen tragen. Dazu stellt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden sowie dem Verlag Eduversum Lehr- und Lernmaterialien für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen können damit Unterrichtseinheiten mit hohem Praxisbezug gestalten.

Jetzt ist auch das Kfz-Gewerbe mit drei Einheiten zu den Autoberufen vertreten: „Woraus bestehen Autos?“ und „Ohne Motor läuft nichts – Motortyp Elektromotor“ richten sich jeweils an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Die Einheit „Rund um den Wasserstoff“ ist für den Unterricht in der Sekundarstufe II konzipiert.

Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen.

(ID:48955361)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung