Live-Webinar autoFACHMANN in der überbetrieblichen Ausbildung

Von Johannes Büttner Lesedauer: 1 min |

E-Learning wird auch in der überbetrieblichen Ausbildung immer wichtiger. In einem kostenlosen Live-Webinar erfahren Trainer, wie sie autoFACHMANN Digital in ihrem Unterricht einsetzen können.

In einem kostenlosen Webinar informiert der autoFACHMANN über den Einsatz seines E-Learning-Angebots in der überbetrieblichen Unterweisung.
In einem kostenlosen Webinar informiert der autoFACHMANN über den Einsatz seines E-Learning-Angebots in der überbetrieblichen Unterweisung.
(Bild: autoFACHMANN)

Auch in den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung nimmt das Thema E-Learning eine immer wichtigere Rolle ein. autoFACHMANN, das offizielle Ausbildungsmedium des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), bietet für alle Phasen eines Kfz-Technik-Lehrgangs die passenden Kurse an:

  • Spezielle Vorbereitungskurse, mit welchen sich Azubis vor Antritt des Lehrgangs das nötige Grundwissen im Selbststudium aneignen können,
  • E-Lektionen, die während der Präsenz-Lehrgänge die Unterrichtsführung effektiv unterstützen,
  • E-Lektionen und Wissenstests, mit denen im Nachgang der erlangte Lernstand bei den Azubis überprüft werden kann.

Und das Beste: Die Nutzung von autoFACHMANN ist für Lehrkräfte grundsätzlich kostenlos.

Doch wie kann ich die vielfältigen Möglichkeiten am besten für meinen Unterricht nutzen? Diese Frage beantwortet ein kostenloses Live-Webinar am 29. März 2022 um 18 Uhr. Trainer und Trainerinnen überbetrieblicher Lehrgänge können sich hier ganz bequem und unverbindlich einen Überblick über autoFACHMANN Digital verschaffen. Die Veranstaltung dauert rund 45 Minuten

Die Referenten Ralf Deußen und Holger Zietz erörtern folgende Aspekte:

  • Welche Möglichkeiten und Funktionen bietet das System
  • Wie verwalten Lehrgangsleiter ihre Azubis
  • Praktische Anwendung im System
  • Bearbeitung der digitalen Kenntnisnachweise

Die Registrierung zum Webinar ist ganz einfach über diesen Zoom-Link möglich.

Interessierte Personen, die am 29. März keine Zeit haben, können weitere, individuelle Termine erfragen. Wenden Sie sich dazu per E-Mail an julia.dernbach@vogel.de.

(ID:48035941)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung