Wer die Gesellenprüfung digital ablegt, sollte sich im Vorfeld mit dem System vertraut machen. Die kostenlose Demoprüfung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes bietet eine ideale Gelegenheit dazu.
Immer mehr Gesellenprüfungen laufen digital ab.
(Bild: ZDK)
Die Gesellenprüfung ist ein Schlüsselereignis auf dem Weg zum Kfz-Mechatroniker oder zur Kfz-Mechatronikerin. Da ist es allzu verständlich, wenn Azubis mit einer gewissen Nervosität in die Prüfung gehen. Damit das Kribbeln nicht zu groß wird, hilft eine gute Vorbereitung. Dazu gehört auch, sich im Vorfeld mit dem Ablauf und der Prüfungsoberfläche vertraut zu machen.
Für alle, die den theoretischen Teil der Gesellenprüfung in digitaler Form absolvieren werden, bietet der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hierfür ein perfektes Hilfsmittel: Eine kostenlose Demoprüfung, in der sie die Benutzeroberfläche und den Umgang damit kennen lernen können. Ob die Prüfung digital absolviert wird, entscheidet der Prüfungsausschuss der Innung. Die entsprechende Information erhalten die Prüflinge mit der Einladung zur Prüfung.
Für den Zugang zur Demoprüfung schreiben Sie einfach eine Mail an an das Team Prüfungswesen des ZDK. Sie erhalten eine Antwort mit einer detaillierten Beschreibung der Benutzeroberfläche für die digitale Gesellenprüfung. Diese enthält neben den Systemvoraussetzungen, einer Bedienungsanleitung und einer Vorstellung der verschiedenen Fragentypen auch den Link zur Demoprüfung. Der Link ist dauerhaft gültig und darf auch gerne weitergegeben werden.
Wichtigste technische Voraussetzung ist neben einer stabilen Internetverbindung ein PC oder ein Laptop. Schließlich legen Sie auch ihre Gesellenprüfung mit dieser Hardware-Ausstattung ab. Als Webbrowser müssen Sie Google Chrome verwenden. Eine Bearbeitung mit dem Smartphone ist nicht möglich.
Als Fragentypen kommen zum Beispiel vor: Lückentexte, Bildzuordnungen, Gruppierungen, Single-Choice-Fragen (nur eine Antwortoption ist richtig) oder Kprim-Fragen (hier müssen Sie jede Antwort als richtig oder falsch bewerten). Auch Blockaufgaben, bei denen sich mehrere Fragen aufeinander beziehen, sind in der Prüfung enthalten.
Noch ein Hinweis: Die Demoprüfung ist dafür gedacht, sich mit dem System vertraut zu machen. Sie ersetzt keine Prüfungsvorbereitung. Wenn Sie für Ihre theoretische Gesellenprüfung lernen und trainieren wollen, können Sie dafür zum Beispiel die Prüfungsvorbereiter von autoFACHMANN verwenden.
(ID:49265090)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.