Hella Gutmann Diagnosegerät für Azubis

Von Steffen Dominsky

Anbieter zum Thema

Ein eigener Diagnosetester für Auszubildende: Mit dem Konzept „Mega Macs One 2 Learn“ sollen junge Leute frühzeitig an moderne Fahrzeugtechnik und entsprechende Werkzeuge herangeführt werden.

Der „Mega Macs One 2 learn“ basiert auf dem „Mega Macs One“ und ist nur für Azubis erhältlich.
Der „Mega Macs One 2 learn“ basiert auf dem „Mega Macs One“ und ist nur für Azubis erhältlich.
(Bild: Hella Gutmann)

Nicht zuletzt das coronabedingte „Distance Learning“ hat im letzten und diesem Jahr vielen Jugendlichen ein eigenes Tablet beschert. „Learning by doing“ heißt somit bei immer mehr Jugendlichen die Devise in Sachen Digitalisierung. Die zunehmende digitale Qualifizierung der jungen Menschen lässt sich nach Ansicht von Hella Gutmann auch auf das Thema Diagnose übertragen. Genau deshalb fördert das Unternehmen alle Auszubildenden im Kfz-Handwerk ab sofort mit dem Konzept „Mega Macs One 2 Learn“. Die Idee: Jeder Auszubildende sollte jederzeit auf sein ganz persönliches Diagnosegerät zugreifen können, und so im Alltag noch mehr Erfahrung mit moderner Fahrzeugtechnik sammeln.

Das Konzept für die junge Generation beinhaltet die 2020 im Markt eingeführte Profi-Diagnoselösung Mega Macs One mit einer auf die Zielgruppe zugeschnittenen Lizenz inklusive vier Software-Updates. Weitere Besonderheiten: Den Mega Macs One 2 Learn gibt es nur für die Dauer des Ausbildungszeitraumes und ausschließlich zur Miete.

Vertrieb über den Hersteller

Anders als alle anderen Hella-Gutmann-Produkte vertreibt dieses Mietmodell nicht der Handel, sondern der Hersteller selbst. Vertragsnehmer ist stets der Ausbildungsbetrieb. Nach Erhalt des VCIs (Vehicle Communication Interface) und Installation der Basissoftware können die Auszubildenden ihr Tablet oder ein großformatiges Smartphone sofort als Diagnosegerät einsetzen.

Mit Blick auf maximalen Kosten-Nutzen-Effekt und minimiertes Gefahrenpotenzial bei der Anwendung durch den Auszubildenden sind allerdings bestimmte Funktionen blockiert. Die verfügbaren Diagnose-Grundfunktionen reichen von der Anzeige der OBD-Schnittstelle im Fahrzeug über Fehlercode lesen/löschen, Parameterdarstellungen, Serviceintervall-Rückstellungen und Stellgliedtest bis hin zu Grundeinstellungen, von denen kein Gefahren- oder Zerstörungspotenzial ausgeht.

Nicht möglich sind beispielsweise ADAS-Kalibrierungen und Rußpartikelfilter im Stand regenerieren. Hinsichtlich der Fahrzeugabdeckung ist der Mega Macs One 2 Learn auf Marken reduziert, die in Deutschland besonders gängig sind wie die Volkswagen-Gruppe, BMW, Mercedes-Benz, Opel, Ford, Peugeot, Subaru und Hyundai. Erhältlich ist der Azubi-Tester zum Preis von 25 Euro pro Monat bei mindestens zwölf Monaten Laufzeit.

(ID:47639267)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung