Deutsche Meisterschaften im Kfz-Handwerk

Die Sieger kommen aus Bayern und Sachsen

Seite: 2/2

Eine Chance für Azubis

Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften hatte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Casting für talentierte Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen angeboten, die bisher noch nicht die klassische Wettkampfkarriere über Innungs-, Kammer und Landesausscheide angetreten haben. Hier waren vier Teilnehmer angetreten, die ähnliche Aufgaben, wie beim Finale zu lösen hatten. Der Schwierigkeitsgrad war hier allerdings nicht ganz so hoch, da die Aspiranten teilweise noch in der Ausbildung sind.

Malte Storr aus dem niedersächsischen Uelzen schnitt am besten ab. Der junge Kfz-Mechatroniker absolviert seine Ausbildung in der Werkstatt der Bundespolizei (Standort: Uelzen) und hatte bereits beim ATR-Nachwuchswettberb Camp der Champs gewonnen. So konnte er bereits auf Wettkampferfahrung zurückblicken. Gemeinsam mit Ludwig-Marian Borm, der ebenfalls beim Casting gute Leistungen gezeigt hatte, trat er außerhalb der Wertung auch beim Finale der Deutschen Meisterschaften an, da dort zwei Landesieger kurzfristig ausgefallen waren. Beide zeigten hier respektable Leistungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 39 Bildern

Diese Castings im Vorfeld des Finales der Deutschen Meisterschaft will der ZDK künftig weiterhin durchführen. Der Verband will damit guten Azubis als Quereinsteigern eine Chance geben – und zwar sowohl Kfz-Mechatronikern und Kfz-Mechatronikerinnen für Pkw-Technik als auch für Nutzfahrzeugtechnik.

Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sehr gute Kompetenzen in Fehlersuche und Reparatur im gesamten Kfz-Bereich.
  • Arbeiten unter Zeitdruck erledigen können, Lernbereitschaft zeigen, Motivation und Ehrgeiz haben, um die Ziele zu erreichen.
  • Bereit sein, Freizeit und Urlaub in die Vorbereitung und den Wettkampf zu investieren.
  • Und letztlich auch die Unterstützung vom Arbeitgeber haben.
  • Außerdem sollten sie nicht älter als 21 Jahre sein, um gegebenenfalls für internationale Wettbewerbe geeignet zu sein.

Interessenten wenden sich direkt per Mail an die Geschäftsführerin der Abteilung Berufsbildung im ZDK, Birgit Behrens: behrens@kfzgewerbe.de.

(ID:49790020)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung