Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften hatte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ein Casting für talentierte Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen angeboten, die bisher noch nicht die klassische Wettkampfkarriere über Innungs-, Kammer und Landesausscheide angetreten haben. Hier waren vier Teilnehmer angetreten, die ähnliche Aufgaben, wie beim Finale zu lösen hatten. Der Schwierigkeitsgrad war hier allerdings nicht ganz so hoch, da die Aspiranten teilweise noch in der Ausbildung sind.
Malte Storr aus dem niedersächsischen Uelzen schnitt am besten ab. Der junge Kfz-Mechatroniker absolviert seine Ausbildung in der Werkstatt der Bundespolizei (Standort: Uelzen) und hatte bereits beim ATR-Nachwuchswettberb Camp der Champs gewonnen. So konnte er bereits auf Wettkampferfahrung zurückblicken. Gemeinsam mit Ludwig-Marian Borm, der ebenfalls beim Casting gute Leistungen gezeigt hatte, trat er außerhalb der Wertung auch beim Finale der Deutschen Meisterschaften an, da dort zwei Landesieger kurzfristig ausgefallen waren. Beide zeigten hier respektable Leistungen.
Diese Castings im Vorfeld des Finales der Deutschen Meisterschaft will der ZDK künftig weiterhin durchführen. Der Verband will damit guten Azubis als Quereinsteigern eine Chance geben – und zwar sowohl Kfz-Mechatronikern und Kfz-Mechatronikerinnen für Pkw-Technik als auch für Nutzfahrzeugtechnik.
Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
Sehr gute Kompetenzen in Fehlersuche und Reparatur im gesamten Kfz-Bereich.
Arbeiten unter Zeitdruck erledigen können, Lernbereitschaft zeigen, Motivation und Ehrgeiz haben, um die Ziele zu erreichen.
Bereit sein, Freizeit und Urlaub in die Vorbereitung und den Wettkampf zu investieren.
Und letztlich auch die Unterstützung vom Arbeitgeber haben.
Außerdem sollten sie nicht älter als 21 Jahre sein, um gegebenenfalls für internationale Wettbewerbe geeignet zu sein.
Interessenten wenden sich direkt per Mail an die Geschäftsführerin der Abteilung Berufsbildung im ZDK, Birgit Behrens: behrens@kfzgewerbe.de.
(ID:49790020)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.