Mit einem digitalen Werkzeugkasten für alle Phasen des Rekrutierungsprozesses neuer Auszubildender steht die Initiative Autoberufe den Kfz-Betrieben zur Seite. Auf das Angebot können die Unternehmen ab sofort zugreifen.
Den Nachwuchs dort abholen, wo er unterwegs ist. Deshalb bietet die Initiative Autoberufe auch gezielt digitale Werkzeuge, mit denen Betriebe Ausbildungswillige ansprechen können.
Wie wirbt man heutzutage effektiv um geeigneten Nachwuchs? Diese Frage beantwortet die Initiative Autoberufe – Zukunft durch Mobilität auf autoberufe.de. Dort bietet sie Kfz-Betrieben kostenlose Informationen zu den Themen Employer Branding (Arbeitgebermarke), Nachwuchswerbung, Rekrutierungs- und Bewerbungsprozess sowie Onboarding (Integration und Bindung).
„Der digitale Werkzeugkasten hilft, den Rekrutierungsprozess moderner zu gestalten. Wir haben Tipps und Tricks zusammengestellt, damit Kfz-Betriebe zukünftige Nachwuchskräfte effektiv erreichen und sie dauerhaft für das Unternehmen gewinnen können“, sagt Claudia Kefferpütz von der Abteilung Berufsbildung des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Zum Hintergrund: Die junge Generation potenzieller Bewerber nutzt für ihre Ausbildungssuche soziale Medien und digitale Quellen. Mit verschiedenen Anleitungen, Checklisten, Bildmaterial und Erklärvideos hilft der Werkzeugkasten, Kanäle wie Instagram, Facebook oder TikTok zu nutzen und den Nachwuchs genau dort abzuholen.
Der digitale Werkzeugkasten zeigt Kfz-Betrieben, wie sie ihre Arbeitgebermarke für die Ausbildung aufbauen und sich von Wettbewerbern abheben sowie ihre Einzigartigkeit als Ausbildungsbetrieb kommunizieren.
Auch durch Schulkooperationen und auf Ausbildungsmessen lässt sich der berufliche Nachwuchs schon frühzeitig gezielt ansprechen.
Auf der Webseite findet sich zudem ein Porträt der zukünftigen Mitarbeitergeneration. Darin erfahren Betriebe, was diese von einer Ausbildung erwartet und was sie von früheren Generationen unterscheidet.
„Informationen zum richtigen Bewerbungsaufruf und zur Kandidatenauswahl sind ebenso übersichtlich aufbereitet wie Tipps zum Prozess des Onboardings, also der Eingliederung und Bindung der Auszubildenden“, wirbt Kefferpütz.
Die Tipps und Anleitungen auf autoberufe.de werden kontinuierlich erweitert und sollen Kfz-Betrieben nicht nur bei der Nachwuchswerbung helfen, sondern auch bei der allgemeinen Personal- bzw. Mitarbeitergewinnung.
(ID:47878544)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.