IfA Einschreibefrist für die Studiengänge endet bald

Von Andreas Grimm

Die fortschreitende Veränderung im Automobilhandel erfordert gut geschulte Fachkräfte, wie sie das Institut für Automobilwirtschaft ausbildet. Nun geht der Fokus noch stärker Richtung Digitalisierung – auch mithilfe von Ex-VW-Vorstand Jürgen Stackmann.

Jürgen Stackmann bringt in die Ausbildung am Institut für Automobilwirtschaft seine langjährigen Kenntnisse als Führungskraft bei VW und Ford ein.
Jürgen Stackmann bringt in die Ausbildung am Institut für Automobilwirtschaft seine langjährigen Kenntnisse als Führungskraft bei VW und Ford ein.
(Bild: Volkswagen)

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) läuft der Countdown für die Einschreibung in die automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studiengänge mit Beginn im Wintersemester 2021/2022. Inhaltlich und personell hat die Hochschule dafür aufgerüstet: Die Bachelor- und Masterstudiengänge des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) legen einen stärkeren Fokus auf das „Digital Business Management“. Gallionsfigur des neuen Personals ist der frühere Vorstand für Marketing, Vertrieb und Aftersales von VW Pkw, Jürgen Stackmann.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die Bewerbungsfristen angepasst. Dies gilt vor allem für die Bachelor-Programme, meldet die HfWU. Bewerber für das Vollzeitstudium zum Bachelor of Science (B. Sc.) der Automobil- und Mobilitätswirtschaft müssen sich bis spätestens 30. Juli 2021 registrieren. Erst am 31. August endet die Frist sowohl für das berufsbegleitende Studienprogramm sowie für den berufsbegleitenden Master of Science des Automobil- und Mobilitätsmanagements.

Hinsichtlich der Inhalte fänden „insbesondere die Digitalisierung der Leistungserstellung, der Leistungsangebote sowie des Kundenbeziehungsmanagements“ Eingang in die Studienpläne, erläutert Professor Stefan Reindl. Auf dem Lehrplan stehen Geschäftsmodelle der Online-Vermarktung ebenso wie neue Mobilitätsangebote und -services sowie neue Zukunftsfelder der Branche, die durch alternative Antriebskonzepte und Software-Einheiten in den Fahrzeugen getrieben sind. Stackmann werde sich in diesem Zusammenhang der Themen „Revenues aus neuen Geschäftsmodellen“ sowie „Vertriebsmanagement“ annehmen, heißt es in der IfA-Mitteilung.

Die Regelstudienzeit für den Bachelor-Studiengang beträgt sechs Semester plus ein Praxissemester. Die berufsbegleitende Variante zieht sich über sechs Semester. Der Master-Studiengang dauert in beiden Fällen drei Semester. Das IfA bietet regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen an. Weiterführende Informationen sind unter www.ifa-info.de abrufbar.

(ID:47514972)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung