Berufswettbewerb im Kfz-Gewerbe Fachmann sein und Champion werden

Von Doris Pfaff

Anbieter zum Thema

Wer ist der beste Kfz-Mechatroniker im Land? Die Frage klärten sechs junge Nachwuchskräfte aus Schleswig-Holstein beim Landesleistungswettbewerb am Wochenende unter sich. Lorenz Tobias Hansen aus Husby machte das Rennen und darf im November beim Bundesleistungswettbewerb antreten.

Lorenz Tobias Hansen aus Husby (l.), ausgebildet im Premium House Nehrkorn in Flensburg, überzeugte die Jury am meisten. Björn Bigga, Vorsitzender des Wettbewerbs, gratulierte.
Lorenz Tobias Hansen aus Husby (l.), ausgebildet im Premium House Nehrkorn in Flensburg, überzeugte die Jury am meisten. Björn Bigga, Vorsitzender des Wettbewerbs, gratulierte.
(Bild: Kfz-Gewerbe Schleswig-Holstein)

Austragungsort des beruflichen Kräftemessens war das Aus- und Weiterbildungszentrum (BTZ) Heide in Schleswig-Holstein. Sechs junge Gesellen, darunter Victoria Schaumann als einzige Frau, stellten sich sechs Stunden lang und an zehn Prüfungsstationen den Aufgaben.

Und darum ging es: Die Kunden kommen mit Problemen an ihren Fahrzeugen in die Kfz-Werkstätten und können nicht zwingend die richtige Diagnose stellen. Mal zickt das Schiebedach und lässt sich nicht öffnen. Mal schwächelt der Motor und bringt zu wenig Leistung. Mal laufen die Reifen ungleich ab, oder der Wagen ruckelt in bestimmten Situationen. So oder so ähnlich lauten die Beanstandungen.

Dann ist es die Aufgabe der Fachleute in der Meisterwerkstatt, sich auf Fehlersuche zu begeben, die richtige Diagnose zu stellen und vor allem anschließend die Reparatur korrekt durchzuführen. Genau das waren die Aufgaben für die sechs Teilnehmer des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein. Sie waren bestens vorbereitet und hatten sich durch ihre besonders guten Leistungen bei den regionalen Gesellenprüfungen für die Teilnahme am Landesleistungswettbewerb qualifiziert.

Aufgaben in mehreren Kategorien

Die Prüfungsaufgaben bezogen sich auf folgende Fahrzeugkomponenten: Komfortsystem, Assistenzsystem, Verschleißmessung am Motor, ESP, Achsvermessung, Benzindirekteinspritzung, Fehlersuche Motorsteuerung, sicheres Arbeiten an der Hochvolttechnik eines Hybridfahrzeugs und Klimaanlage.

Am besten schnitten ab:

  • 1. Platz: Lorenz Tobias Hansen aus Husby (Premium House Nehrkorn in Flensburg)
  • 2. Platz: Victoria Schaumann aus Ratzeburg (Bundespolizeipräsidium Ratzeburg)
  • 3. Platz: Jannik Händeler aus Lübeck (Stadtverkehr Lübeck) und Bjarne Pöhlsen aus Bad Oldesloe (Hugo Pfohe) in Lübeck

Die Teilnehmer erhielten Sach- und Geldpreise, darunter auch Stipendien für den Besuch von Meistervorbereitungslehrgängen durch das BTZ.

Björn Bigga, Vorsitzender des Wettbewerbs, freute sich über den Verlauf und das Ergebnis des Landesleistungswettbewerbs: „Wir haben echte Talente, die ihre berufliche Zukunft im Kfz-Gewerbe suchen! Wenn diese jungen Leute nun ihr Wissen durch berufliche Erfahrung stärken, werden sie echte Champions in der Welt der Kfz-Mechatroniker sein!“

Martin Seydell, zweiter Geschäftsführer vom Verband des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein, dankte bei der Siegerehrung insbesondere den zehn Prüfern, die ehrenamtlich den Wettbewerb unterstützt haben. „Es ist einfach ein Genuss, zu sehen, wie die Prüfer mit Kompetenz und Engagement auf die Leistungen der Teilnehmer eingegangen sind. Ein fairer Wettbewerb mit verdientem Sieger und Platzierten.“

Der Sieger wird das Land Schleswig-Holstein beim Bundesleistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) im November in Frankfurt am Main vertreten.

(ID:47694779)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung