Gütegemeinschaft Autoberufe Ausbildung bei Kia erfolgreich zertifiziert

Von Johannes Büttner Lesedauer: 2 min

Kia Deutschland das das Qualifizierungsverfahren für seine Ausbildungen zum Automobilverkäufer sowie zum Automobil-Serviceberater erfolgreich absolviert. Die Gütegemeinschaft Autoberufe hat die koreanischen Marke für beide Qualifizierungsmaßnahmen zertifiziert.

Kia Deutschland wurde für die Qualifizierung von Geprüften Automobilverkäufer/innen und Geprüften Automobil-Serviceberater/innen zertifiziert.
Kia Deutschland wurde für die Qualifizierung von Geprüften Automobilverkäufer/innen und Geprüften Automobil-Serviceberater/innen zertifiziert.
(Bild: Kia)

Der Zertifizierungskreis der Gütegemeinschaft Autoberufe hat die Qualifizierungsverfahren für geprüfte Automobilverkäufer/innen und geprüfte Automobil-Serviceberater/innen bei Kia Deutschland zertifiziert. Damit darf Kia Geprüfte Automobilverkäufer/innen bzw. Geprüfte Automobil-Serviceberater/innen ausbilden. Die Mitglieder der Gütegemeinschaft erkennen die zertifizierten Qualifizierungen markenübergreifend an.

Kia setzt bei der Ausbildung auf ein Blended-Learning-Verfahren. Das bedeutet, dass die Präsenzmodule durch Virtual-Classroom-Trainings (VCT) unterstützt werden, bei denen ein digitaler Austausch mit dem Trainer erfolgt. Weiterhin sind selbstständige Lerneinheiten in Form von Web-Based Trainings (WBT) Bestandteil der Qualifizierung.

Bei den Präsenzmodulen setzt Kia zudem auf eine Durchmischung der Trainingsgruppen, bei denen Serviceberater und Verkäufer bestimmte Inhalte gemeinsam absolvieren. „Neben logistischen Vorteilen bei der Trainingsplanung wollen wir in diesen Modulen auch den gegenseitigen Austausch und das Verständnis der Funktionsgruppen in diesen gemeinsamen Modulen fördern“, erläutert Markus Ames, verantwortlich für den Bereich Training bei Kia Deutschland, die Entscheidung für die Strategie.

Den Ansatz der gemeinsamen Qualifizierung beider Zielgruppen lobte auch der Zertifizierungskreis. „Wir freuen uns, dass neben Kia auch die Mehrheit der Hersteller und Importeure der Gütegemeinschaft Autoberufe die jeweiligen Qualifizierungswege als selbstverständlich betrachten und dies auch, wie aktuell im Fall von Kia, in den Verträgen oder den Standards verankert haben. Dies zeigt uns, dass es ein praxisgerechtes Verfahren ist, was durch eine gute Qualifizierung dazu beiträgt, die Ziele und Ansprüche der unterschiedlichen Marken gerade im Bereich der Schnittstellen zu den Kunden zu unterstützen“, sagt Birgit Behrens, Geschäftsführerin Berufsbildung beim ZDK und Vorstand der Gütegemeinschaft Autoberufe.

Das bestätigt auch Ames: „Gerade die durchweg positive Rückmeldung der Personen, die die Qualifizierung absolviert haben, bestätigt uns, dass wir mit dem Programm in dem neu konzipierten Format im positiven Sinne einen Nerv treffen, um die Teilnehmenden in ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen, die in vielen Bereichen sehr herausfordernd sind.“

(ID:49432632)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung