Automechanika Frankfurt Kleine große Messe

Von Von Edgar Schmidt |

Anbieter zum Thema

Die Automechanika ist in diesem Jahr erstmals eine hybride Veranstaltung. Das heißt: In Frankfurt gibt es zwar nur eine kompakte Messe, das Informationsangebot ist trotzdem sehr groß.

Die Automechanika Digital Plus findet vom 14. bis 16. September auf dem Frankfurter Messegelände sowie digital statt.
Die Automechanika Digital Plus findet vom 14. bis 16. September auf dem Frankfurter Messegelände sowie digital statt.
(Bild: Messe Frankfurt)

Alles ist anders, mit diesen knappen Worten beginnt Olaf Musshoff, Direktor Automechanika Frankfurt, seine Erläuterungen, wenn man ihn auf die Automechanika Digital Plus anspricht, die in diesem Jahr vom 14. bis 16. September auf dem Frankfurter Messegelände und im World Wide Web stattfinden wird. Anders, weil es ein solches Messekonzept in Frankfurt bisher noch nie gegeben hat. Und anders, weil die Automechanika versucht, trotz Pandemie eine Messe auf die Beine zu stellen, an der möglichst viele Besucher und Aussteller teilnehmen können, ohne dafür nach Frankfurt reisen zu müssen. Aber sie können – wenn sie reisen wollen und dürfen – auch vor Ort in Frankfurt ausstellen und sich informieren.

Möglich macht diesen Spagat das neue Hybridkonzept der Messe Frankfurt. Das beinhaltet, dass in Frankfurt einzig in Halle 3 die Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Rund 150 Unternehmen haben hier bisher einen Stand gebucht. Deutlich mehr Firmen präsentieren ihre Neuheiten dagegen ausschließlich virtuell auf der Online-Plattform der Auto­mechanika. Das Ticket berechtigt deshalb auch für den Online- und den Präsenzbesuch. Online können Interessenten sämtliche Informationen aller Aussteller zu neuen Produkten abrufen – und zwar nicht nur während der Messetage, sondern bis Ende September. Außerdem gibt es hier Livestreamings von Konferenzen und Vorträgen sowie weitere Features, die den digitalen Messebesuch vereinfachen.

Auch Weiterbildungs-Workshops und Vorträge der Automechanika Academy finden in diesem Jahr wieder statt. In Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen greifen die Referenten aktuelle Entwicklungen zu den Themen „Tomorrow‘s Service & Mobility“, „Elektromobilität“, „3D- Druck“ und „Car Wash“ auf. Bei den Workshops geht es in erster Linie um die Unfallreparatur. Neuigkeiten zu Hochvolt-Qualifikationen und zur Partikelmessung bei Dieselfahrzeugen sind ebenfalls mit dabei.

 Lackierer im Wettbewerb 

Das aktuelle Programm findet sich unter www.automechanika.com/frankfurt. Dort kann man sich auch zu den Veranstaltungen anmelden.

Als Innovationsschaufenster für Autohäuser und Werkstätten zeigt zudem die „Zukunftswerkstatt 4.0“ auf der Messe Technologien und Prozesse von morgen. Acht Lernstationen zum Schwerpunkt Aftersales veranschaulichen den aktuellen Technologiewandel.

Im großen Lack-&-Karosserie-Wettbewerb der Automechanika wählt eine Jury am 14. September den besten deutschen Teilnehmer aus, der mit seiner Arbeit dann im Finale gegen die Wettbewerbssieger aus England, Südafrika und China antritt. Besucher können online vom 30. August bis zum 13. September 2021 ihren Favoriten zum Publikumssieger wählen. 

(ID:47500869)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung