Neue Schulungsvoraussetzungen für die Auszubildenden im Kfz-Handwerk schafft die BMW-Niederlassung München. Von der Übergabe des PS-starken Fahrzeugs an das Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung München-Oberbayern profitieren jährlich 700 Azubis, die ab sofort an dem BMW M8 Competition Cabriolet schrauben dürfen.
Fahrzeugübergabe in der BMW-Niederlassung München: (v. l.) Stefan Klein, Leiter Berufsbildung, und Christoph Bittner, Leiter Aftersales (beide BMW-NL München), Klaus Epple, Leiter Bildungszentrum, und Innungsgeschäftsführer Andreas Brachem (beide Kfz-Innung München-Oberbayern).
(Bild: BMW Niederlassung München)
Mit der Spende eines Schulungsfahrzeugs durch die BMW-Niederlassung München an das Berufsbildungszentrum der Kfz-Innung zeigen beide Partner, wie wichtig ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Kraftfahrzeuggewerbe ist. Bei der Übergabe eines BMW M8 Competition Cabriolet im Beisein des Innungsgeschäftsführers Andreas Brachem betonte Christoph Bittner, Leiter Geschäftsfeld Aftersales und Vertreter der BMW-Niederlassung München: „Die zielgerichtete Förderung einer qualifizierten Ausbildung liegt auch uns besonders am Herzen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Technologie auch weiterhin entscheidend zur praxisnahen Schulung der Auszubildenden beiträgt.“
„Mit den über die vergangenen Jahre konstant hohen Ausbildungszahlen ist diese Fahrzeugspende ein weiteres starkes Statement zur Berufsausbildung im Kfz-Gewerbe“, ergänzte Stefan Klein, Leiter der Berufsausbildung der BMW-Niederlassung München.
Praxisorientierte Ausbildung für 700 Azubis pro Jahr
„Ein solch hochwertiges und innovatives Fahrzeug weckt bei jungen Azubis eine besonders hohe Lernbereitschaft und Motivation“, ergänzte der Leiter des Berufsbildungszentrums der Kfz-Innung, Klaus Epple. Gerade beim Thema Infotainment und der Verknüpfung zu den sonstigen Systemen biete der BMW M8 beste Schulungsvoraussetzungen. „Wir sind dankbar, dass nun rund 700 Auszubildende jährlich dieses High-Performance-Fahrzeug kennenlernen dürfen.“
Die überbetriebliche Ausbildung im BBZ der Kfz-Innung München-Oberbayern stelle mit der betrieblichen Ausbildung eine der beiden tragenden Säulen der dualen Berufsausbildung dar. Innerhalb der gesamten Ausbildungszeit können von den Auszubildenden neun überbetriebliche Lehrgänge besucht werden.
Die Kfz-Innung München Oberbayern gilt mit 2.000 Mitgliedsbetrieben nach eigenen Angaben als die größte Handwerksinnung in Deutschland. Pro überbetrieblichem Lehrgang werden jährlich rund 700 Auszubildende im Kfz-Handwerk geschult.
(ID:49016318)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.