Update-Info Januar 2022 Neue Funktionen im digitalen Berichtsheft und im E-Learning
Seit Kurzem gibt es für die digitale Version von autoFACHMANN und autoKAUFMANN einige neue Funktionen. Die Auswahl und Umsetzung erfolgte auf Basis des User-Feedbacks der letzten Wochen.

Die folgende Bildergalerie zeigt die Neuerungen für das digitale Berichtsheft von autoFACHMANN und autoKAUFMANN im Überblick. Anschließend stellen wir Ihnen einige der neuen Funktionen im Einzelnen vor.
Azubiliste nach Gruppen filtern
Insbesondere für Ausbilder oder Lehrer mit sehr vielen Azubis schafft diese Funktion mehr Übersichtlichkeit. Die Gruppen aus dem E-Learning sind nun auch im digitalen Berichtsheft verfügbar. So lassen sich die Azubi-Listen filtern und neue Anträge schneller bearbeiten.
Samstag optional als Arbeitstag einstellen
Bisher galten Samstage im digitalen Berichtsheft immer als Arbeitstage. Manche Betriebe arbeiten jedoch nur von Montag bis Freitag. In diesem Fall kann der Ausbilder nun festlegen, dass die Azubis für Samstag keinen Bericht schreiben.
Wird die Einstellung „Samstage sind Arbeitstage“ gewählt, bleibt alles wie bisher. Wenn man den Haken entfernt, dann wird der Samstag wie Sonntag oder Feiertage immer als arbeitsfreier Tag behandelt; die Azubis können dort dann keine Eintragungen vornehmen.
Die Einstellung wirkt sich auf die Kalender von allen Auszubildenden aus, die dem Ausbilder über die Abonummer zugeordnet sind. Bei mehreren Ausbildern gilt die neueste Änderung.
Dateianhänge hochladen
Auszubildende können ab sofort ergänzende Informationen wie Fotos, Skizzen oder Zeichnungen zu ihren Berichten hochladen. Möglich sind Dokumente in den Formaten PDF, PNG, JPG oder GIF.
Kalenderansicht drucken
Viele Ausbilder und insbesondere Mitglieder von Prüfungsausschüssen nutzen die Kalenderansicht, um sich schnell einen Überblick über die Vollständigkeit des Berichtshefts zu verschaffen. Mit der neuen Funktion „Gesamtansicht drucken“ ist es nun möglich, diese Ansicht übersichtlich dargestellt auszudrucken.
Berichte als Monatsansicht
Neben der Tages-, Wochen- und Jahresansicht gibt es nun eine Monatsansicht, auf der alle Einträge des jeweiligen Monats auf einer Seite dargestellt sind. Ausbilder und insbesondere Mitglieder von Prüfungsausschüssen können die Berichte somit schneller sichten und freigeben.
Lernplan als neue Startseite für Azubis
Azubis sehen auf der Startseite nun sofort ihren persönlichen Lernplan, gefiltert nach Lehrjahren. Die passenden Inhalte des autoFACHMANN sind dort nach Monaten sortiert und können so schneller gefunden werden.
"Alle Inhalte" nach Kursen sortiert
Unter dem Button „Alle Inhalte“ werden alle E-Lektionen sortiert nach Themen, Lernfeldern, Lernplan und zugewiesenen Kursen komplett angezeigt. Über das Auswahlmenü am linken Rand kann man sich gezielt nur die Lerninhalte nach der gewünschten Strukturierung anzeigen lassen.
Exportfunktion für Ausbilder
Für Ausbilder, Lehrer und Prüfer wurde eine Exportfunktion umgesetzt. Damit kann eine Übersichtsseite mit den wichtigsten Nutzungsdaten aller Azubis oder einzelner Gruppen erzeugt und gespeichert werden. Mit Klick auf den Button werden die Daten in eine CSV-Datei übertragen. Das CSV-Dateiformat kann beispielsweise mit Excel geöffnet werden. So können die Daten weiterbearbeitet und besser ausgewertet werden.
Die Funktionen des E-Learnings sind im PDF-Tutorial ausführlich erklärt.
Bugfixes
Mit dem neuen Release wurden folgende Fehler korrigiert:
- Leere Zeilen aus der Webversion werden nicht mehr in der App angezeigt.
- Beim autoKAUFMANN werden nur drei Lehrjahre in den Einstellungen angezeigt.
- Vom Ausbilder abgelehnte Tage werden "gelb" (als Entwurf) markiert, nicht mehr "rot" (fehlender Eintrag).
- Der Fehler beim Scrollen in der Ausbilder-Ansicht wurde behoben.
(ID:47891124)