Studium für Automotive und Mobility Management Viel Praxis in der Zukunftswerkstatt 4.0

Von Edgar Schmidt Lesedauer: 2 min

Wer am Institut für Automobilwirtschaft (IfA) in Geislingen im Sommersemester 2023 in Vollzeit ein ein Master oder Bachelor-Studium für Automotive und Mobility Management beginnen möchte, muss sich beeilen. Der Bewerbungsschluss ist auf den 15. Januar gelegt worden.

Die HfWU bietet Studiengänge im Automotive und Mobility Management in Vollzeit und berufsbegleitend an.
Die HfWU bietet Studiengänge im Automotive und Mobility Management in Vollzeit und berufsbegleitend an.
(Bild: HfWU)

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen ist inzwischen wieder zu ihren traditionellen Strukturen zurückgekehrt. Das bedeutet für die Bewerbung um einen Studienplatz, dass es den besonderen Corona-Bewerbungsmodus mit unterschiedlichen Bewerbungsfristen nicht mehr gibt. Damit endet die Bewerbungsfrist für das Bachelor- und Master-Vollzeitstudium am Institut für Automobilwirtschaft (IFA) im kommenden Sommersemester bereits am 15. Januar 2023. Wer dagegen berufsbegleitend studieren möchte, hat deutlich mehr Zeit. Die Frist für die berufsbegleitenden Studienprogramme der Automobil- und Mobilitätswirtschaft endet erst am 31. August 2023.

Studierende können sich künftig darauf freuen, erlernte Theoriegerüste und Lösungsansätze immer wieder in der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen auch erproben zu können. Damit ist die als Innovation-Hub für die Branche entwickelte Initiative der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) mittlerweile integraler Bestandteil des Studiums in Geislingen.

Neuer Fokus auf Digitalisierung

Das IFA hat außerdem die Inhalte der Studienprogramme neu ausgerichtet. „Insbesondere die Digitalisierung, die zu neuen Strukturen bei der Leistungserstellung, den Leistungsangeboten sowie beim Kundenbeziehungsmanagements führen werden, sind in den Management-Modulen nicht mehr wegzudenken“, erläutert der zuständige Studiendekan Professor Dr. Stefan Reindl.

Verstärkt wird das IfA-Team in Geislingen zudem durch neu gewonnene Dozentinnen und Dozenten, um die relevanten Zukunftsfelder der Automobil- und Mobilitätsbranche darzulegen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere das Engagement von Jürgen Stackmann zu nennen, der schon seit vier Semestern mit einem Lehrauftrag zu Vertriebsthemen betraut ist. Er ist zudem „Head of Strategy Circle“ am Institut für Automobilwirtschaft (IfA). Der Manager war zuletzt als Vorstand für Marketing, Vertrieb und Aftersales der Pkw-Sparte von Volkswagen tätig.

Regelmäßige Online-Informationsveranstaltungen zu den Studienprogrammen

Für alle, die sich vorab über die Studiengänge oinformieren möchten, bietet das IfA regelmäßig Online-Informationsveranstaltungen an. Alle Informationen zum Studium bietet das IFA auf seiner Homepage.

(ID:49008796)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung