ZF Aftermarket ZF erweitert Trainingsangebot

Von Johannes Büttner Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

ZF Aftermarket hat 2023 deutlich mehr Weiterbildungen für Kfz-Betriebe im Programm. Das Angebot reicht von kostenlosen Onlineseminaren bis zu zweitägigen Profischulungen.

ZF Aftermarket bietet Hochvolt-Trainingsprogramme für verschiedene Zielgruppen an.
ZF Aftermarket bietet Hochvolt-Trainingsprogramme für verschiedene Zielgruppen an.
(Bild: Nico Kleemann – ZF)

ZF Aftermarket stellt seinen Partnern ein umfangreiches Trainingsprogramm zur Verfügung, das für das Jahr 2023 noch einmal deutlich ausgebaut wurde.

So haben die ZF-Experten für Kfz-Werkstätten zum Beispiel sechs neue, kostenfreie Onlinetrainings entwickelt. Darunter befindet sich eine Veranstaltung zum Thema „Luftfedern/CDC Stoßdämpfer“, in der die Teilnehmer neben einer Marktübersicht viele Tipps für die Fehlererkennung und den Ein- und Ausbau erhalten.

Dazu kommen zwei neue Trainings zur Getriebetechnik. Eines beschäftigt sich mit Doppelkupplungsgetrieben und vermittelt vor allem Know-how zu den weit verbreiteten DSG-Getrieben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen hier beispielsweise den Getriebeaufbau sowie die Anforderungen an das Öl kennen. Ein weiterer neuer Kurs beschäftigt sich mit der Durchführung und den geschäftlichen Potenzialen des Ölwechsels an ZF-Automatikgetrieben.

Schon im Vorjahr sehr gefragt und auch 2023 wieder im Programm sind die Präsenztrainings für Bremsen und Sicherheitssysteme sowie für die E-Mobilität. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kfz-Werkstätten. Auch Mitglieder von Feuerwehren und Rettungsdiensten erhalten in der Online-Information zu „elektrifizierten Pkw-Antrieben“ für Feuerwehren wichtige und im Extremfall lebensrettende Hinweise für den Umgang mit E-Autos und Hybridfahrzeugen.

Kostenlose Onlinetrainings

Das Trainingsangebot von ZF Aftermarket ist in die Rubriken S, M, L und XL eingeteilt. S steht dabei für kompakte, kostenlose Onlinetrainings von maximal 90 Minuten Dauer. M- und L-Trainings finden online oder in Präsenz statt und können bis zu einem Tag dauern. Das XL-Format ist exklusiv für die „ZF [pro]Tech“-Partner von ZF Aftermarket vorgesehen und dauert bis zu zwei Tage.

Alle Trainings können über das neue ZF-Pro-Academy-Portal gebucht werden. Je nach Thema und gewünschtem Lernumfang werden die Interessenten zu den für sie passenden Trainings und Terminen geleitet.

Das neue Portal der Akademie bündelt die verschiedenen Trainingsangebote von ZF Aftermarket. Die Teilnehmer erhalten das komplette technische Know-how aus einer Hand.

(ID:49051171)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung