ZF Aftermarket hat 2023 deutlich mehr Weiterbildungen für Kfz-Betriebe im Programm. Das Angebot reicht von kostenlosen Onlineseminaren bis zu zweitägigen Profischulungen.
ZF Aftermarket bietet Hochvolt-Trainingsprogramme für verschiedene Zielgruppen an.
(Bild: Nico Kleemann – ZF)
ZF Aftermarket stellt seinen Partnern ein umfangreiches Trainingsprogramm zur Verfügung, das für das Jahr 2023 noch einmal deutlich ausgebaut wurde.
So haben die ZF-Experten für Kfz-Werkstätten zum Beispiel sechs neue, kostenfreie Onlinetrainings entwickelt. Darunter befindet sich eine Veranstaltung zum Thema „Luftfedern/CDC Stoßdämpfer“, in der die Teilnehmer neben einer Marktübersicht viele Tipps für die Fehlererkennung und den Ein- und Ausbau erhalten.
Dazu kommen zwei neue Trainings zur Getriebetechnik. Eines beschäftigt sich mit Doppelkupplungsgetrieben und vermittelt vor allem Know-how zu den weit verbreiteten DSG-Getrieben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen hier beispielsweise den Getriebeaufbau sowie die Anforderungen an das Öl kennen. Ein weiterer neuer Kurs beschäftigt sich mit der Durchführung und den geschäftlichen Potenzialen des Ölwechsels an ZF-Automatikgetrieben.
Schon im Vorjahr sehr gefragt und auch 2023 wieder im Programm sind die Präsenztrainings für Bremsen und Sicherheitssysteme sowie für die E-Mobilität. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Kfz-Werkstätten. Auch Mitglieder von Feuerwehren und Rettungsdiensten erhalten in der Online-Information zu „elektrifizierten Pkw-Antrieben“ für Feuerwehren wichtige und im Extremfall lebensrettende Hinweise für den Umgang mit E-Autos und Hybridfahrzeugen.
Kostenlose Onlinetrainings
Das Trainingsangebot von ZF Aftermarket ist in die Rubriken S, M, L und XL eingeteilt. S steht dabei für kompakte, kostenlose Onlinetrainings von maximal 90 Minuten Dauer. M- und L-Trainings finden online oder in Präsenz statt und können bis zu einem Tag dauern. Das XL-Format ist exklusiv für die „ZF [pro]Tech“-Partner von ZF Aftermarket vorgesehen und dauert bis zu zwei Tage.
Alle Trainings können über das neue ZF-Pro-Academy-Portal gebucht werden. Je nach Thema und gewünschtem Lernumfang werden die Interessenten zu den für sie passenden Trainings und Terminen geleitet.
Das neue Portal der Akademie bündelt die verschiedenen Trainingsangebote von ZF Aftermarket. Die Teilnehmer erhalten das komplette technische Know-how aus einer Hand.
(ID:49051171)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.