Lernen und Gewinnen – und zwar nicht nur an Know-how, sondern auch mit der Chance auf Geld- und Sachpreise. Das bietet in jedem Jahr das ATR-Nachwuchsförderprogramm „Camp der Champs“ für angehende Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker. Ab dem 11. Januar 2024 startet die nächste Runde.
(Bild: ATR)
Das ATR-Nachwuchsförderprogramm „Camp der Champs“ für Auszubildende zum/zur Kfz-Mechatroniker/Kfz-Mechatronikerin aus freien Mehrmarkenbetrieben startet ab dem 11. Januar 2024 in eine neue Runde. Um die hohe Nachfrage befriedigen zu können, hat ATR für diese Runde Termine an 30 Standorten in Deutschland und Österreich geplant. Die Schulung der Azubis geht über zwei Tage und ist kostenlos sowie offen für Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr aus allen freien Mehrmarkenwerkstätten.
Durchgeführt wird das Camp der Champs von Trainmobil, Trainings für Praktiker. Unterstützer der Aktion sind der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Hella Gutmann, Varta Clarios, Exide und Borgwarner.
Theorie und Praxis
Bei den ATR-Camps 2024 geht es um die Themen: Energiemanagement und Lichttechnik. Bei Ersterem stehen im Mittelpunkt:
Lade- und Speichertechnologie,
Energiediagnose,
Bordnetze und Trennsysteme,
Batterietypen und Einsatzgebiete
Energiemanagement.
Da Lichttechnik ein Dauerbrenner in Kfz-Werkstätten ist, widmet sich der zweite Teil der Veranstaltungen folgenden Scherpunkten:
Einstellen und Kalibrieren von Scheinwerfersystemen,
strukturierte Fehlersuche,
Einbindung und Vernetzung in Assistenzsysteme
Bauteileprüfung bei LED- und Laser-Licht.
Am Ende der Schulung dürfen alle Teilnehmenden einen Test zu den Themen der Tagestrainings absolvieren. Dieser wird über die Trainmobil LernApp zur Verfügung gestellt.
Finale in Hamburg
Der oder die Testbeste aus den regionalen Camps darf dann am 27. und 28. Juni 2024 zum zweitägigen Finale nach Hamburg reisen. Dort erwartet die Teilnehmenden laut ATR am ersten Tag ein Praxistraining, das die Themen aus den Vorrunden weiter vertieft. Am zweiten Finaltag müssen die jungen Kfz-Profis an vier Praxisstationen zeigen, was sie können. Die Besten der Besten gewinnen Sach- und Geldpreise. Für alle Finalteilnehmenden gibt es zudem ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.