Edgar Schmidt ♥ Autofachmann-Autokaufmann.de

Edgar Schmidt

stellv. Leiter Ausbildungsmedien

..ist nach dem Studium am Institut für Fahrzeugbau der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel in Wolfsburg (heute Ostfalia) 1993 direkt als Volontär bei der Redaktion »autoFACHMANN« eingestiegen und war dort einige Jahre als Redakteur tätig. Nach einer Station als Ressortleiter bei den Automedien wechselte er zurück zu den Ausbildungsmedien als stellv. Chefredakteur.

Seine Schwerpunktthemen sind alternative Antriebe sowie die Aus- und Weiterbildung im Deutschen Kfz-Gewerbe.

Fuhr 1983 als allererstes: VW Käfer
Fährt gerade: Toyota Corolla TS Hybrid
Würde gerne fahren: Polestar 2

Artikel des Autors

0105653780 (Bild: Messe Frankfurt)
Automechanika 2022

Networking, Innovationen und Caravans

Die Vorbereitungen für die Automechanika Frankfurt 2022 gehen langsam auf die Zielgrade. Noch geht die Messe Frankfurt davon aus, dass sie die Branchenschau vom 13. bis 17. September ohne wesentliche Einschränkungen durchführen kann. Wenn das so bleibt, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Weiterlesen
Die Automechanika Digital Plus findet von 14. bis 16. September in Frankfurt und digital statt. (Bild: Messe Frankkfurt)
Automechanika Digital Plus

Flexibel auf die Messe

Am 14. September 2021 beginnt die Automechanika Frankfurt Digital Plus. Die dreitägige Veranstaltung findet erstmals in hybrider Form statt – mit einer kompakten Ausstellung auf dem Frankfurter Messegelände und gleichzeitig auf einer Onlineplattform. Zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Weiterlesen
Die Frankfurter Landesfachschule des Kfz-Gewerbes führt die ÜLU-Kurse erfolgreich in einem Dreiphasen-Modell durch. (Bild: LFS)
Ausbildung

Erfolgreiche Dreistufen-ÜLU-Strategie in Frankfurt

Die Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen (LFS) in Frankfurt bietet Azubis ein bisher einmaliges Dreiphasen-Ausbildungsmodell für die „Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung“ (ÜLU) und nutzt dabei E-Lektionen von »autoFACHMANN«. Durch den Erfolg dieses Projekts ziehen inzwischen weitere Bildungszentren nach.

Weiterlesen
Das SUV mit Kombi-Genen ist in der Länge um 50 Millimeter und in der Breite um 35 Millimeter gewachsen. (Bild: Schmidt/autoFACHMANN)
Subaru Outback

Auf Nummer sicher

Bei der Neuauflage des Subaru Outback stellt der Hersteller die Sicherheit in den Mittelpunkt. Das betrifft in erster Linie die Karosserie und die Assistenzsysteme, hält aber auch eine ungewöhnliche Aufforderung parat.

Weiterlesen
Umfrage und Gewinnspiel

Den Beruf mitgestalten

Der ZDK überarbeitet aktuell den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/in. Dazu möchte er über eine kurze Umfrage auch die Meinung derer einholen, die den Beruf gerade lernen oder kürzlich ausgelernt haben. Wer mitmacht, kann attraktive Preise gewinnen.

Weiterlesen
In eigener Sache

Goldenes Jubiläum

Der autoFACHMANN feiert im September goldenes Jubiläum. Seit genau 50 Jahren hilft er Ausbildern, ihren Nachwuchs strukturiert auszubilden. Monat für Monat liefert er die notwendigen Inhalte dafür – inzwischen nicht mehr nur auf Papier, sondern auch digital.

Weiterlesen

Last Call für die Übernahme

Wer seine Azubis nach der Ausbildung übernehmen möchte, sollte frühzeitig mit ihnen über ihre Perspektiven im Unternehmen reden. Denn das erhöht die Chance, dass sie bleiben.

Weiterlesen
Die Automechanika Digital Plus findet von 14. bis 16. September in Frankfurt und digital statt. (Messe Frankkfurt)
Automechanika Digital Plus

Flexibel auf die Messe

Am 14. September 2021 beginnt die Automechanika Frankfurt Digital Plus. Die dreitägige Veranstaltung findet erstmals in hybrider Form statt – mit einer kompakten Ausstellung auf dem Frankfurter Messegelände und gleichzeitig auf einer Onlineplattform. Zudem gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Weiterlesen
Elektromobilität

Das neue Normal

Damit E-Autos wirklich praxistauglich werden, brauchen sie akzeptable Reichweiten, zuverlässige Akkus und attraktive Lademöglichkeiten. Audi verfolgt ein Konzept, das genau diese Wünsche erfüllen soll.

Weiterlesen
Die Frankfurter Landesfachschule des Kfz-Gewerbes führt die ÜLU-Kurse erfolgreich in einem Dreiphasen-Modell durch. (LFS)
Ausbildung

Erfolgreiche Dreistufen-ÜLU-Strategie in Frankfurt

Die Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen (LFS) in Frankfurt bietet Azubis ein bisher einmaliges Dreiphasen-Ausbildungsmodell für die „Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung“ (ÜLU) und nutzt dabei E-Lektionen von »autoFACHMANN«. Durch den Erfolg dieses Projekts ziehen inzwischen weitere Bildungszentren nach.

Weiterlesen
Historie

Programm für die Sicherheit

Enorm hohe Zahlen an Unfalltoten im Straßenverkehr führten Anfang der Siebzigerjahre des letzten Jahrhunderts zur Entwicklung einiger Experimentier-Sicherheitsfahrzeuge. Viele der damals erprobten Elemente haben in ähnlicher Form später Einzug in die Serie gehalten.

Weiterlesen
Vehicle to Grid

Nehmen und geben

Elektroautos könnten durch bidirektionales Laden zu einem wichtigen Element für den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung werden. Denn sie könnten mit ihren Akkus den bisher noch fehlenden Pufferspeicher bieten. Immer mehr Autohersteller arbeiten an dieser Technik.

Weiterlesen
Das SUV mit Kombi-Genen ist in der Länge um 50 Millimeter und in der Breite um 35 Millimeter gewachsen. (Schmidt/autoFACHMANN)
Subaru Outback

Auf Nummer sicher

Bei der Neuauflage des Subaru Outback stellt der Hersteller die Sicherheit in den Mittelpunkt. Das betrifft in erster Linie die Karosserie und die Assistenzsysteme, hält aber auch eine ungewöhnliche Aufforderung parat.

Weiterlesen
Auto-Check

Gelungene Kombination

Die Boomzeit der Cabriolets ist seit einigen Jahren vorbei. Zum Glück haben sich manche Hersteller davon nicht beirren lassen und trotzdem schöne Exemplare auf den Markt gebracht. Eines davon ist das Audi A5 Cabrio.

Weiterlesen
Nissan E-Power

Einmaliger Hybridantrieb

Nissan kombiniert zwei im Pkw-Sektor ungewöhnliche Techniken miteinander, um daraus einen bisher einzigartigen Hybridantrieb zu kreieren. Der E-Power genannte Hybrid setzt für den Antrieb der Räder allein auf den oder die E-Motoren. Der Verbrenner produziert den Strom und arbeitet mit einem variablen, mechanisch verstellbaren Verdichtungsverhältnis.

Weiterlesen
Automechanika 2022

Networking, Innovationen und Caravans

Die Vorbereitungen für die Automechanika Frankfurt 2022 gehen langsam auf die Zielgrade. Noch geht die Messe Frankfurt davon aus, dass sie die Branchenschau vom 13. bis 17. September ohne wesentliche Einschränkungen durchführen kann. Wenn das so bleibt, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Weiterlesen