Hyundai Zehn Millionen für neues Trainingszentrum
Hyundai hat im fränkischen Hösbach seine neue Training Academy eröffnet. Allerdings sollen hier nicht nur Mitarbeiter geschult, sondern auch Kunden beraten werden – natürlich nur virtuell.

Hyundai Motor Deutschland hat im November sein neues Schulungszentrum in Hösbach nahe Aschaffenburg feierlich eröffnet. Wie wichtig für die deutsche Vertriebstochter des koreanischen Autokonzerns diese Zehn-Millionen-Euro-Investition ist, zeigte sich beispielsweise daran, dass Wang Chul Shin, Präsident und CEO der Hyundai Motor Deutschland GmbH, an der Eröffnungszeremonie teilnahm.
Der Manager sagte in seiner Eröffnungsrede: „Hyundai befindet sich im Wandel vom reinen Automobilhersteller hin zum Anbieter umfassender, smarter Mobilitätslösungen. Die zahlreichen innovativen Technologien müssen von unseren Partnern im Handel und im Service perfekt beherrscht werden. Deshalb investieren wir in unsere neue Hyundai Training Academy.“
Auf 2.400 Quadratmetern Fläche stehen elf Trainingsräume sowie zwei Werkstätten zur Verfügung. In der Schulungswerkstatt mit vier Hebebühnen und weiteren Standplätzen werden Kfz-Mechatroniker zu den neuesten Hyundai-Technologien geschult. Die Trainingsinhalte umfassen beispielsweise Arbeiten an der Hochvoltbatterie oder an der Brennstoffzelle eines Wasserstofffahrzeugs ebenso wie die Durchführung von Dialogannahmegesprächen. Aber auch Verkäuferschulungen finden in Hösbach statt.
Neben den klassischen modell- und technikspezifischen Schulungen gibt es auch „Hyundai-Grundkurse“ für Werkstattmitarbeiter von Händlerbetrieben, die neu ins Hyundai-Netz gekommen sind.
Der Hersteller plant mit jährlich 770 Schulmanntagen und insgesamt 10.000 Teilnehmenden aus Vertrieb und Service. Maximal können 120 Personen pro Tag die Training Academy besuchen. Im Durchschnitt sollen die Mitarbeiter von Hyundai-Partnern fünf bis sieben Schulungstage pro Jahr wahrnehmen, wobei darunter auch reinen Onlinetrainings fallen.
Doch die neue Einrichtung, die auf dem Gelände eines ehemaligen Sägewerks erbaut wurde, deckt auch weitere Funktionen ab. Hier befinden sich beispielsweise die Arbeitsplätze der Technik-Hotline und der technischen Außendienstler, die die Händler bei schwierigen Reparaturfällen unterstützen. Ihnen stehen zwei zusätzliche Bühnen für Vor-Ort-Reparaturen zur Verfügung.
In Hösbach wird außerdem der seit zwei Jahren aktive Online-Showroom in größerer Form als bisher installiert. Auf einer 230 Quadratmeter großen, vierfach unterteilbaren Showroom-Fläche werden Interessenten an sieben Tagen die Woche per Tablet, Smartphone oder PC virtuell über die Modelle von Hyundai informiert. Und nicht zuletzt laufen derzeit die letzten Bauarbeiten am eigenen Filmstudio. Auf rund 96 Quadratmetern werden Schulungsvideos vor allem für den Aftersales-Bereich produziert – etwa Reparaturanleitungen oder technische Dokumentationen.
(ID:48834176)