Am Ende hat es für die deutschen Vertreter des Twin-Cup-Wettbewerbs nicht ganz fürs Siegertreppchen gereicht. Das Team des Autohauses Petschallies kam in einem hochklassigen Finale auf Platz sechs.
Große Freude bei den Siegern: Vertreter der Siegerteams des E-Twin-Cup 2021 mit Horst Hanschur, Leiter Retail Business Development und Customer Services von Audi (8.v.l.).
(Bild: Audi)
Das Audi-Team vom Standort Sassel des Hamburger Autohauses Petschallies hat sich im internationalen Finale des Audi-Twin-Cup-Wettbewerbs gegen die Konkurrenz wacker geschlagen. Im engen Feld aus 16 Teilnehmer belegte die Mannschaft den sechsten Platz. Insgesamt stellten in dem Wettbewerb 96 Servicemitarbeiter und -techniker ihr Können unter Beweis. Die deutschen Teilnehmer hatten sich zuvor im nationalen Ausscheid gegen rund 400 andere Teams durchgesetzt.
In diesem Jahr fand das Twin-Cup-Finale nicht als Präsenzveranstaltung statt, wie in den 16 Jahren zuvor, sondern rein digital. Folgerichtig hieß der Wettbewerb in diesem Jahr auch E-Twin-Cup. Der Vorteil für die Teilnehmenden. Die Teams absolvierten die Prüfungen in ihren Autohäusern und waren per Computer in die E-Twin-Cup-Sendezentrale am Münchner Flughafen zugeschaltet – stets unter dem kritischen Blick der Jury, die live vor Ort war. Ob der Wettbewerb nach dem Ende der Corona-Problematik wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt wird, konnte die Audi-Pressestelle auf Anfrage von »kfz-betrieb« noch nicht sagen.
Wie bereits in den nationalen Qualifikationsrunden mussten die Teams sowohl ihre Beratungskompetenz als auch ihr Technikwissen in verschiedenen praktischen und theoretischen Prüfungen in Szene setzen. In diesem Wettbewerb spielt die Elektromobilität eine wachsende Rolle, beispielsweise mussten sich die Teams am Audi E-tron GT beweisen. Nebenbei konnten sich die Mannschaften über den digitalen Kanal länderübergreifend austauschen.
Am Ende lief bei dem Team aus der Schweiz am besten. Hinter dem Siegerteam platzierte sich die Mannschaft aus Südkorea auf Platz zwei. Dritter wurden die Servicemitarbeiter und -techniker aus Bulgarien – jeweils drei Mitarbeiter aus den beiden Bereichen. In den Einzelkategorien Service sowie Technik gewannen die Teams aus Polen und Russland.
„Mein großer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen im Service und Werkstattbereich. Durch ihren Einsatz, gerade in diesen herausfordernden Zeiten, sind sie der wichtigste Pfeiler des After Sales-Geschäftes bei Audi“, sagte Horst Hanschur, Leiter Retail Business Development und Customer Services von Audi, über die gezeigten Leistungen.
(ID:47701034)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.