Einzelne Autohäuser haben deswegen sogar schon die Türen zugemacht: Wie gravierend ist der Personalmangel für Handelsbetriebe und Kfz-Werkstätten? Das Fachmedium „kfz-betrieb“ führt dazu eine Umfrage durch.
Empfang, Verkauf, Disposition, Annahme, Werkstatt: Das richtige Personal braucht es an allen Stellen in Autohäusern und Servicebetrieben – nur fehlt es häufig an Bewerbern. Ein existenzielles Problem für die Branche? »kfz-betrieb« will zusammen mit den Marktforschern von Concertare in einer Umfrage die Ausmaße des Problems ermitteln.
(Bild: Achter – »kfz-betrieb«)
Wie schwer haben es Autohäuser und Werkstätten heute, Ausbildungsplätze und freie Stellen zu besetzen? Wie attraktiv sind die Berufe in Vertrieb und Werkstätten überhaupt noch? Und wie helfen die Herstellerkonzerne, auf die Personalprobleme zu reagieren?
Aus dem Bauch heraus hat sicher manch einer in der Branche eine Antwort parat. Aber wie sieht es tatsächlich aus? Unser Partner, das Unternehmermagazin „kfz-betrieb“, möchte darauf fundierte Antworten liefern und befragt deshalb zusammen mit dem Marktforschungsunternehmen Concertare Entscheider aus dem Automobilhandel in ganz Deutschland.
Teilnehmer der Panel-Befragung „kfz-betrieb-Insider“ bekommen kostenlos exklusiven Zugang zu den Ergebnissen in Form eines ausführlichen Berichts. Die Einschätzungen der Branchen-Entscheider zur aktuellen Personalsituation des Kfz-Gewerbes erhalten die Befragten, sobald der entsprechende Bericht erstellt ist (in der Regel circa vier Wochen nach Abschluss der Befragung). Für die allgemeine Branchenöffentlichkeit wird kfz-betrieb die Ergebnisse der Befragung nur in Auszügen veröffentlichen.
(ID:49040182)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.