Mit dem EV6 hat Kia ein sehr gutes E-Auto im Programm. Es bietet ausreichend Platz, lässt sich sportlich fahren und verbraucht dabei relativ wenig Strom.
Trotz der sportlichen Karosserieform bietet der EV6 ausreichend Platz im Innenraum.
(Bild: Schmidt - autoFACHMANN)
Der Kia EV6 gehört zu den Elektroautos, von denen der Markt mehr brauchen könnte – auch in kleineren Klassen. Eine seiner herausragendsten Eigenschaften ist nämlich der effiziente Antrieb: Der Durchschnittsverbrauch auf unseren Testfahrten bewegte sich zwischen 16,5 und 18 kWh pro 100 Kilometer – zugegeben bei idealen Temperaturen und nur einem geringen Autobahnanteil.
Für ein 4,7 Meter langes und knapp 2 Meter breites Auto sind das trotzdem gute Werte, die manch kleineres Auto nicht erreicht. Dabei sind die Fahrleistungen so, wie man sie von einem sportlich gezeichneten Auto erwartet.
Die strömungsgünstige Karosserieform hat allerdings auch ihre Nachteile: Sie ist nach hinten sehr unübersichtlich. Daher sind Rundumsichtkamera und Totwinkelerkennung notwendig. Den toten Winkel zeigt das Display hinter dem Lenkrad, sobald man den Blinker setzt. Außerdem warnt eine Anzeige im aufpreispflichtigen Head-up-Display anschaulich, wenn sich Fahrzeuge in dem kritischen Bereich befinden. Dieses Display ist auch deshalb eine lohnende Sonderausstattung, da manche Anzeigen im Armaturenbrett vom Lenkradkranz überdeckt werden.
Ebenfalls nur als aufpreispflichtige Sonderausstattung gibt es die Wärmepumpe. Diese soll laut Werksangaben bei einer Außentemperatur von minus 7 Grad noch 80 Prozent der Reichweite ermöglichen, die bei einer Temperatur von 25 Grad möglich ist. Die Batterie lässt sich außerdem vor dem Laden konditionieren und über die 800-Volt-Technik laden – das ermöglicht kurze Ladezeiten und verspricht Reisezeiten, die mit herkömmlich angetriebenen Autos vergleichbar sind.
Ein weiterer Pluspunkt des EV6 sind die sieben Jahre Garantie, die auch für die Batterie gelten.
(ID:49771854)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.