Serie: Die Logos der AutomarkenReduziert auf das Wesentliche
Von
Von Johannes Büttner
Die Marke Dacia soll in eine neue Ära aufbrechen. Optisch spiegelt sich dies in einem neuen Logo wider. Mit seinen Vorgängern hat es wenig gemein.
Mit dem neuen Auftritt will Dacia seinen Outdoor-Charakter unterstreichen.
(Bild: Renault)
Never change a winning team? Bei Dacia folgt man dieser alten Trainerweisheit nur bedingt. Die Strategie, mit der die rumänische Renault-Tochter seit über 15 Jahren auch in Westeuropa erfolgreich ist, soll zwar die gleiche bleiben. Doch den optischen Auftritt der Marke haben die Dacia-Designer grundlegend überarbeitet.
Mit einem neuen Logo, einem neuen Schriftzug sowie einer neuen, von der Natur inspirierten Farbpalette will die Marke „ihre Kernwerte stärken und sich selbstbewusster und authentischer denn je präsentieren“, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.
Solche Gedanken lagen den Firmengründern vermutlich ziemlich fern, als sie in den 1960er-Jahren die Marke Dacia im rumänischen Pitesti aus der Taufe hoben. Ihr Ziel war es, moderne, robuste und vor allem kostengünstige Familienfahrzeuge herzustellen – Design und Marketing spielten im sozialistischen Rumänien dagegen keine große Rolle. Für das Logo orientierte man sich am Wappen der Provinz, in dem die Autos vom Band liefen. Darüber noch das Kürzel UAP (die rumänische Abkürzung für Automobil-Fabrik Pitesti) – fertig.
Zu einer ersten grundlegenden Überarbeitung kam es im Jahr 1980: Der Markenname Dacia wanderte ins Zentrum des schildförmigen Logos. Diese Grundstruktur sollte in den nächsten Jahrzehnten fortbestehen, auch nachdem 1999 Renault die Mehrheit an dem rumänischen Hersteller übernommen hatte.
Aufbruch in den Westen
Als Dacia im Jahr 2005 mit dem Logan sein erstes Modell in den deutschen Handel brachte, zierte dieses ein blaues Schild mit dem weißen Schriftzug Dacia. Kurze Zeit später entschied sich die Marke für einen Relaunch: Seitdem glänzt ein dunkler Dacia-Schriftzug auf einem silbernen Hintergrund – zumindest bis zu diesem Jahr.
Die Schild-Form ist nämlich bald Geschichte. Eine grundlegend neue Optik solle die Marken-DNA zeitgemäß interpretieren und zugleich eine Hommage an den neuen „Outdoor-Spirit“ von Dacia darstellen, erklärte David Durand, Leiter Studio-Design, im Sommer bei der Präsentation des neuen Logos: „Dacia ist eine Marke, die sich auf das Wesentliche konzentriert, auf Einfachheit, auf Authentizität. Heute startet die Marke in eine neue Ära mit neuen Ambitionen.“
Symbole für die Erneuerung von Dacia seien der neue Schriftzug und das neue Emblem, beides Kennzeichen für einen unverwechselbaren und selbstbewussten Auftritt. Bei der Neugestaltung verfolgten die Designer das Ziel, die Essenz der Marke, die Dacia seit seinen Anfängen geprägt hat, noch stärker zum Ausdruck zu bringen als bisher.
(ID:47637725)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.