Toyota hat im vergangenen Jahr sein Markendesign überarbeitet. Auf den Fahrzeugen und bei der Beschilderung der Betriebe bleibt vorerst aber noch alles beim Alten.
Das neue Logo ist nur noch zweidimensional und verzichtet außerdem auf den Schriftzug.
(Bilder: Toyota)
Vermutlich haben es bisher nur die wenigsten Kunden wahrgenommen, obwohl es die größte Veränderung seit Jahrzehnten war: Toyota hat 2020 sein Markenemblem überarbeitet. Dabei folgte der japanische Autobauer einem Branchentrend. Das neue Logo ist nun zwei- statt zuvor dreidimensional sowie einfarbig gestaltet. Hinzu kamen außerdem eine neue Hausschrift und ein verändertes Layout.
Am meisten fällt aber ins Auge, was jetzt gar nicht mehr zu sehen ist: Der rote Schriftzug „Toyota“ ist – zumindest im Logo – seit dem vergangenen Jahr Geschichte. Das Logo sei inzwischen auch in Europa so bekannt, dass eine zusätzliche Wortmarke nicht mehr nötig sei, ist man in der Unternehmenszentrale überzeugt. Zudem soll sich die Variante ohne Schrift besser für Onlineformate eignen.
Das neue Markendesign soll nicht weniger als den Aufbruch in eine neue Ära signalisieren: Toyota will nach eigenen Angaben damit den „Übergang von einem Automobilproduzenten hin zu einem zukunftsweisenden Mobilitätspartner“ markieren.
„Wir haben das neue visuelle Design der Marke mit Blick auf ‚morgen‘ entwickelt“, sagte Didier Gambart, Vertriebs- und Marketingchef bei Toyota Motor Europe. „Es ermöglicht uns in Zukunft eine bessere Verbindung mit unseren Kunden über eine Vielzahl von Berührungspunkten.“ Sein Kollege Klaus Kroppa, Direktor Marketing bei Toyota Deutschland, ergänzte: „Durch Reduktion und die Konzentration auf unsere wesentlichen Produkt- und Markenbotschaften schaffen wir einen klaren Markenauftritt. Das moderne Design hilft uns dabei, mit frischem Wind aus der aktuellen schwierigen Situation gestärkt hervorzugehen.“
Toyota setzt das neue Logo inzwischen auf fast allen offiziellen Kommunikationskanälen ein – mit zwei wichtigen Ausnahmen. Und die erklären auch, warum außerhalb der engsten Fachwelt noch kaum jemand von der Änderung Notiz genommen hat: Auf den Toyota-Neufahrzeugen ist noch immer das alte Logo zu sehen. Bei der Beschilderung der Vertriebs- und Servicepartner bleibt zunächst ebenfalls alles beim Alten; sie soll möglicherweise im Zuge der Netzwerkstrategie 2025 angepasst werden.
(ID:47776677)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.