Azubiprojekt bei Audi Ein Elektro-Oldtimer zum Jubiläum

Von Johannes Büttner Lesedauer: 1 min |

Zum Jubiläum des Standorts Neckarsulm haben sich zwölf Audi-Azubis einem besonderen Projekt verschrieben: Der Elektrifizierung eines Oldtimers vom Typ NSU Prinz 4.

Audi-Azubis am Standort Neckarsulm haben aus einem NSU-Oldtimer ein Elektroauto gemacht.
Audi-Azubis am Standort Neckarsulm haben aus einem NSU-Oldtimer ein Elektroauto gemacht.
(Bild: Audi)

Der Audi-Standort Neckarslum feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag – und das, obwohl die Marke mit den vier Ringen deutlich jünger ist. Doch im Jahr 1873 wurde dort die Firma NSU gegründet, damals noch als Hersteller von Strickmaschinen. NSU produzierte später zunächst Zweiräder und erst anschließend Automobile. Schließlich gingen das Unternehmen und die Marke NSU in Audi auf, doch der Produktions- standort Neckarsulm besteht bis heute weiter.

Der Autobauer bildet dort selbstverständlich Nachwuchskräfte aus. Eine Gruppe von Auszubildenden hat sich zum Jubiläum einem besonderen Projekt verschrieben. Pünktlich zur Feier des 150. Geburtstages im Sommer präsentierten zwölf Azubis einen elektrifizierten Oldtimer, den sie in monatelanger Arbeit auf die Räder gestellt hatten.

Im Rahmen eines großen Familienfestes in Neckarsulm enthüllten die Azubis aus den Ausbildungsgängen Kfz-Mechatronik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik sowie Lackierung den „EP4“. Das „E“ im Namen steht für den Elektromotor; „P4“ für den NSU Prinz 4 – ein Modell, das die NSU Motorenwerke von 1961 bis 1973 gebaut hatten.

Die angehenden Karosserie- und Lack-Fachleute kümmerten sich um Chassis und Außenhaut des Klassikers. Die Karosserie behielt ihre charakteristischen Linien – die Azubis befreiten das Blechkleid von Rost und lackierten es in den Farben Suzukagrau und Brilliantschwarz.

Die künftigen Kfz-Mechatroniker gingen Antrieb, Batterie und Fahrwerk an. Im Heck des EP4, wo früher ein Zweizylinder-Benziner mit 30 PS/22 kW arbeitete, entfaltet nun eine E-Maschine mit 240 PS/176 kW ihre Kraft. Sie stammt aus einem Audi E-Tron von 2020.

(ID:49733777)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung