In München öffnet das erste Genesis-Studio in Deutschland. Ab Sommer können Kunden dort oder online die Fahrzeuge von Hyundais Premiumfabrikat kaufen. Zum Festpreis, inklusive Garantie, Wartung und eines persönlichen Assistenten, der alles organisiert.
Im Sommer können Kunden die ersten beiden Genesis-Modelle G80 und GV80 in Deutschland bestellen.
(Bild: Genesis)
Autos der Premiummarke Genesis sind demnächst auch in Deutschland erhältlich. Das koreanische Fabrikat will dabei komplett auf den Direktvertrieb setzen. Kunden können die Autos ab Sommer 2021 online bestellen oder vor Ort in einem „Genesis-Studio“, von denen es zunächst drei in Europa geben wird: in München, London und Zürich.
Deutschland, Großbritannien und die Schweiz sind somit auch die ersten Märkte für das Fabrikat, das zum Hyundai-Konzern gehört. In weiteren europäischen Ländern will Genesis zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Von anderen Marken unterscheiden will sich die Marke vor allem durch ihren Rund-um-Kundenservice. „Wer ein Auto gekauft hat, muss nicht mehr ins Autohaus kommen“, sagt der Europachef von Genesis, Dominique Boesch. Genesis liefert die Autos nicht nur vor die Haustür, sondern bietet einen Hol- und Bring-Service auch für den Service. Damit das reibungslos funktioniert, erhält jeder Kunde einen für ihn zuständigen persönlichen Assistenten, der alles für ihn organisiert.
Im Preis inbegriffen sind fünf Jahre Garantie, Service, Pannenhilfe, bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug sowie Over-the-Air-Software-Updates, damit die Fahrzeuge auf dem neuesten Stand bleiben.
Keine Rabatte
Dabei setzt Genesis auf ein transparentes Kostenmodell mit festen Preisen, die sich bei Online- und Offlinekauf nicht unterscheiden. Verhandlungen oder Nachlässe soll es nicht geben. Neben dem Kauf will Genesis Abomodelle anbieten.
Zum Europastart bietet die Marke die Limousine G80 sowie das SUV GV80 an. Kurze Zeit später sollen Kunden zudem jeweils eine Klasse drunter den G70 und den GV70 bestellen können. Innerhalb eines Jahres will das Fabrikat die jüngst in Shanghai vorgestellte Elektroversion des G80 nachlegen sowie zwei weitere rein elektrische Autos. Zudem kündigte Boesch ein speziell für den europäischen Markt entwickeltes Fahrzeug an.
Die Autos hat Genesis in Hyundais Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim für den europäischen Markt angepasst. Die Ingenieure stimmten Antrieb und Fahrwerk auf die Bedürfnisse der Kunden in Europa ab.
(ID:47465491)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.