Genesis Koreanische Edelmarke

Von Andreas Wehner

In München öffnet das erste Genesis-Studio in Deutschland. Ab Sommer können Kunden dort oder online die Fahrzeuge von Hyundais Premiumfabrikat kaufen. Zum Festpreis, inklusive Garantie, Wartung und eines persönlichen Assistenten, der alles organisiert.

Im Sommer können Kunden die ersten beiden Genesis-Modelle G80 und GV80 in Deutschland bestellen.
Im Sommer können Kunden die ersten beiden Genesis-Modelle G80 und GV80 in Deutschland bestellen.
(Bild: Genesis)

Autos der Premiummarke Genesis sind demnächst auch in Deutschland erhältlich. Das koreanische Fabrikat will dabei komplett auf den Direktvertrieb setzen. Kunden können die Autos ab Sommer 2021 online bestellen oder vor Ort in einem „Genesis-Studio“, von denen es zunächst drei in Europa geben wird: in München, London und Zürich.

Deutschland, Großbritannien und die Schweiz sind somit auch die ersten Märkte für das Fabrikat, das zum Hyundai-Konzern gehört. In weiteren europäischen Ländern will Genesis zu einem späteren Zeitpunkt starten.

Von anderen Marken unterscheiden will sich die Marke vor allem durch ihren Rund-um-Kunden­service. „Wer ein Auto gekauft hat, muss nicht mehr ins Autohaus kommen“, sagt der Europachef von Genesis, Dominique Boesch. Genesis liefert die Autos nicht nur vor die Haustür, sondern bietet einen Hol- und Bring-Service auch für den Service. Damit das reibungslos funktioniert, erhält jeder Kunde einen für ihn zuständigen persönlichen Assistenten, der alles für ihn organisiert.

Im Preis inbegriffen sind fünf Jahre Garantie, Service, Pannenhilfe, bei Bedarf ein Ersatzfahrzeug sowie Over-the-Air-Software-Updates, damit die Fahrzeuge auf dem neuesten Stand bleiben.

 Keine Rabatte 

Dabei setzt Genesis auf ein trans­parentes Kostenmodell mit festen Preisen, die sich bei Online- und Offlinekauf nicht unterscheiden. Verhandlungen oder Nachlässe soll es nicht geben. Neben dem Kauf will Genesis Abomodelle anbieten.

Zum Europastart bietet die Marke die Limousine G80 sowie das SUV GV80 an. Kurze Zeit später sollen Kunden zudem jeweils eine Klasse drunter den G70 und den GV70 bestellen können. Innerhalb eines Jahres will das Fabrikat die jüngst in Shanghai vorgestellte Elektroversion des G80 nachlegen sowie zwei weitere rein elektrische Autos. Zudem kündigte Boesch ein speziell für den europäischen Markt ent­wickeltes Fahrzeug an.

Die Autos hat Genesis in Hyundais Forschungs- und Entwicklungs­zentrum in Rüsselsheim für den europäischen Markt angepasst. Die Ingenieure stimmten Antrieb und Fahrwerk auf die Bedürfnisse der Kunden in Europa ab. 

(ID:47465491)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung